Welt der Zitate
Autoren
Zitate & Sprüche Themen
Glückwünsche
Geburtstagssprüche
Klassische Geburtstagswünsche
Geburtstagswünsche für Kollegin
Lustige Geburtstagsgrüße
Spruch des Tages
Zufälliges Zitat
WELT DER ZITATE
Die besten Tugend Zitate zum Nachdenken
Inspirierende Tugend Sprüche zum Nachdenken - Weisheiten, Aphorismen und kurze Sprüche
„Die Tugend mancher Menschen besteht bloß durch die leidenschaftliche Liebe zur Bequemlichkeit.“
➮
Otto von Leixner
„Gott hat der Tugend zur Schildwache die Arbeit gesetzt.“
➮
Napoleon Bonaparte
„Tugend ohne Wachsamkeit verliert sich bald in Sicherheit.“
➮
Christian Fürchtegott Gellert
„Der Anfang der Tugend gehört der Natur an, der Fortschritt dem Erlernen, die Anwendung der Übung, die Vollendung allen; wenn aber eins von diesen fehlt, wird die Tugend nur eine unvollkommene sein. Denn die Natur ohne Lernen ist blind, unentwickelt; Lernen ohne Natur mangelhaft, Übung ohne beides unvollkommen.“
➮
Plutarch
„Auch Tugend und Kenntnisse gedeihen am besten in wenig glänzenden Körpern.“
➮
David Friedländer
„Es gibt neunhundertneunundneunzig Tugendwächter auf einen tugendhaften Mann.“
➮
Henry David Thoreau
„Die Guten hassen es zu sündigen aus Tugendliebe, Du wirst nichts auf Dich kommen lassen aus Furcht vor Strafe.“
➮
Horaz
„Pfade der Mühsal wandelt die Tugend.“
➮
Euripides
„Die Tugend macht das Alter jung, das Laster die Jugend alt. – In unsrer Zeit, wo Niemand mehr an Wunder glaubt, verlangen oft die Völker, dass die Regierungen welche thun sollen.“
➮
Mariano José Pereira da Fonseca
„Wer tugendhaft lebt und handelt, der legt seinen Adel an den Tag.“
➮
Giovanni Boccaccio
„Es gibt keine letzte Tugend; sie alle sind im Werden.“
➮
Ralph Waldo Emerson
„Wenn die Menschen auf ihr Alter tugendhaft werden, opfern sie Gott nur die Überbleibsel vom Teufel.“
➮
Alexander Pope
„Die Tugend ist weiblichen Geschlechts, damit wir sie desto liebenswürdiger finden sollen.“
➮
Pythagoras
„Da die wahren Tugenden nur Gewohnheiten sind, so erkühne ich mich zu sagen: Wahrhaft tugendhaft ist nur, wer Tugend übt, ohne dass es ihm die geringste Mühe macht.“
➮
Giacomo Girolamo Casanova
„Es gibt keinen schlimmeren Räuber als Tugend, mit Bewusstheit, und noch dazu, wenn die Bewusstheit blinzelt. Die blinzelnde Bewusstheit betrachtet sich selbst, und wer sich selbst betrachtet, ist verloren.“
➮
Chuang-Tzu
„Die Tugend erfordert Ehrfurcht, und Ehrfurcht ist unbequem; die Tugend fordert Bewunderung, und Bewunderung ist nicht unterhaltend.“
➮
Denis Diderot
„Die Tugend des Menschen, der nach den Geboten der Vernunft lebt, zeigt sich gleich groß in Vermeidung wie in Überwindung der Gefahren.“
➮
Baruch de Spinoza
„Ich meine, solange sich die Tugend nicht schon auf Erden lohnt, wird die Ethik vergeblich predigen.“
➮
Sigmund Freud
„Das höchste Gut besteht in dem festen Willen, tugendhaft zu handeln, und in der Gewissensruhe, welche die Tugend begleitet.“
➮
René Descartes
„Die größten Tugenden aber müssen die sein, welche den Nebenmenschen am nützlichsten sind.“
➮
Aristoteles
„Es ist keine Tugend, edel geboren werden, sondern sich edel machen.“
➮
Martin Luther
„Manche Tugenden kann man dadurch erwerben, dass man sie lange Zeit hindurch heuchelt. Andere wird man umso unfähiger zu erringen, je mehr man sucht, sich den Schein derselben zu geben. Zu den ersten gehört der Mut, zu den zweiten die Bescheidenheit.“
➮
Marie von Ebner-Eschenbach
„So wäre denn die Tugend, wie es scheint, eine Gesundheit und Schönheit und Wohlbefinden der Seele, die Schlechtigkeit aber Krankheit und Hässlichkeit und Schwäche.“
➮
Platon
„Die Tugend wohnt im Herzen und sonst nirgends.“
➮
Voltaire
„Nie habe ich einen gesehen, der der Tugend mehr ergeben war als der Sinnlichkeit.“
➮
Konfuzius