Finde inspirierende Zitate zum Nachdenken, Sprüche, Weisheiten & Aphorismen von berühmten Philosophen unserer Geschichte.
| M | N | O |
|---|---|---|
| Marcus Tullius Cicero | Niccolò Machiavelli | Oswald Spengler |
| Mariano José Pereira da Fonseca | Novalis | |
| Mark Aurel | ||
| Max Stirner | ||
| Melchior Meyr | ||
| Michel de Montaigne | ||
| Max Scheler | ||
| Moses Mendelssohn |
| P | Q | R |
|---|---|---|
| Paul Mongré | René Descartes | |
| Platon | Ralph Waldo Emerson | |
| Pythagoras von Samos | Rabindranath Tagore | |
| Petrus Abaelardus (Abaelard) | Ricarda Huch | |
| Plutarch | ||
| Philipp Melanchthon | ||
| Paul de Lagarde |
| S | T | U |
|---|---|---|
| Sokrates | Thales von Milet | |
| Søren Kierkegaard | Theodor Haecker | |
| Synesios von Kyrene | Théodore Jouffroy | |
| Thomas Carlyle | ||
| Thomas von Aquin | ||
| Theodor Lessing |
| V | W | X |
|---|---|---|
| Voltaire | Wilhelm Dilthey | Xenophon |
| Wilhelm von Humboldt | ||
| Wissarion Grigorjewitsch Belinski | ||
| Wilhelm von Ockham | ||
| Walter Benjamin |
-
„Der Winter, ein schlimmer Gast, sitzt bei mir zu Hause; blau sind meine Hände von seiner Freundschaft Händedruck.“

-
„Die kleinen Dinge sind es, die ich meinen Lieben zurücklasse – große Dinge sind für alle da.“

-
„Herr – triff, triff bis zur Wurzel des Mangels mein Herz. Gib mir die Kraft, leicht meine Freuden und Sorgen zu tragen. Gib mir die Kraft, meine Liebe fruchtbar im Dienste zu machen.“

-
„„Ach, ich habe meinen Tautropfen verloren“, ruft die Blume dem Morgenhimmel zu, der all seine Sterne verloren hat.“

-
„Arbeit und Ruhe gehören zusammen wie Auge und Lid.“

-
„Wir werden eines Tages wissen, dass der Tod uns nie das rauben kann, was unsre Seele gewonnen hat, denn ihr Gewinn ist eins mit ihr selbst.“

-
„Was du bist, siehst du nicht; was du siehst, ist dein Schatten.“

-
„Ihr winzigen Gräser, eure Schritte sind klein, aber die weite Erde breitet sich unter eure Füße.“

-
„Das Geheimnis der Schöpfung ist erhaben wie das Dunkel der Nacht. Die Täuschungen der Wissenschaft sind wie der Nebel des Morgens.“

Finde kurze philosophische Zitate von Philosophen aus längst vergangener Zeit. Ihre mächtigen Worte, starken Sätze und tiefgründigen Gedanken scheinen fast schon vergessen in unserer hektischen Welt. Lass Dich inspirieren von philosophischen Weisheiten für alle Lebensbereiche unseres Lebens. Am meisten fesseln uns wohl immer solche Philosophen, die vor Jahrhunderten gelebt haben, von anderen Kontinenten stammen oder die ein bestimmtes philosophisches Thema bedienen. So sind zum Beispiel chinesische Philosophen, griechische Philosophen oder Stoizismus Philosophen bzw. Stoa Philosophen sehr inspirierend und verleiten zum stundenlangen Nachdenken oder diskutieren. Aber auch deutsche Philosophen sind unter den berühmtesten Persönlichkeiten zu finden, ob sie nun noch unter uns weilen oder schon vor hunderten von Jahren gelebt habe. Ihre auf Schriften festgehaltenen Meinungen sind auch heute immer noch zeitgemäß.
Die Welt der Philosophie ist ein faszinierendes Reich des Denkens, in dem Menschen tiefgreifende Fragen über das Leben, die Existenz und die Natur des Seins erforschen. Philosophen sind jene Denker, die sich der Aufgabe widmen, das Unbekannte zu erforschen, die Grenzen des Wissens zu erweitern und die Essenz der Realität zu verstehen.
Der Weg eines Philosophen ist oft geprägt von der Suche nach Wahrheit und Weisheit. Schon der antike griechische Philosoph Sokrates erkannte die Bedeutung des Wissens und sagte einmal: „Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Diese Bescheidenheit spiegelt die ständige Suche nach Erkenntnis wider, die das Wesen der philosophischen Reise ausmacht. Die Vielfalt der philosophischen Traditionen erstreckt sich über die Kontinente und Kulturen. Der chinesische Philosoph Konfuzius prägte mit seinen Lehren über Ethik und soziale Verantwortung die östliche Denkweise. Sein Wort „Handle so, dass du willst, dass man dir so handle“ betont die Bedeutung von Mitgefühl und gegenseitigem Respekt.
Der berühmte deutsche Philosoph Immanuel Kant betonte die Notwendigkeit, die eigene Vernunft zu gebrauchen, und erklärte: „Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.“ Diese Aufforderung zur intellektuellen Unabhängigkeit ist ein grundlegendes Prinzip der Aufklärung und prägt die Denkweise vieler Philosophen.
Philosophen treten oft als Reflexionskünstler auf, die die Tiefe menschlicher Erfahrungen erforschen. Der französische Existenzialist Jean-Paul Sartre formulierte den Gedanken, dass die Existenz dem Wesen vorausgeht. Damit drückte er die Idee aus, dass unser Handeln unsere Identität formt und dass wir für unsere Entscheidungen verantwortlich sind.
In der Welt der Philosophie ist Vielfalt der Schlüssel, und die verschiedenen Denkschulen und Ideen bereichern das intellektuelle Erbe der Menschheit. Ob östlich oder westlich, antik oder modern, die Philosophie bleibt eine lebendige Quelle des Denkens, die dazu anregt, über die Grundlagen unseres Daseins nachzudenken und die Welt in einem tieferen Licht zu betrachten.
