Welt der Zitate
Autoren
Zitate & Sprüche Themen
Glückwünsche
Geburtstagssprüche
Klassische Geburtstagswünsche
Geburtstagswünsche für Kollegin
Lustige Geburtstagsgrüße
Spruch des Tages
Zufälliges Zitat
WELT DER ZITATE
Die besten Unrecht Zitate zum Nachdenken
Inspirierende Unrecht Sprüche zum Nachdenken - Weisheiten, Aphorismen und kurze Sprüche
„Unrecht tut man wohl leichter als man es erträgt.“
➮
Publilius Syrus
„Man sollte anderen Menschen immer vergeben können, auch wenn sie einem Unrecht getan haben.“
➮
Clara Viebig
„Oft tut auch der Unrecht, der nichts tut; wer das Unrecht nicht verbietet, wenn er kann, befiehlt es.“
➮
Mark Aurel
„Unrechtmäßig ist es, wenn man, ohne zu schießen das Ziel treffen, ohne standzuhalten siegen, ohne Tätigkeit eine Unternehmung gut ausführen und als ein schlechter Mensch glücklich sein will.“
➮
Plutarch
„Wer Unrecht tut ist unglücklicher als wer Unrecht leidet.“
➮
Demokrit
„In den Abgründen des Unrechts findest du immer die größte Sorgfalt für den Schein des Rechts.“
➮
Johann Heinrich Pestalozzi
„Der Dike (d. h. des Rechtes) Name wäre unbekannt, wenn dies (das Unrecht?) nicht wäre.“
➮
Heraklit von Ephesos
„Das Unrecht ist nicht an sich ein Übel, sondern nur insofern ihm die Angst vor Entdeckung innewohnt, es könnte den für solche Fälle aufgestellten Zuchtmeistern nicht verborgen bleiben.“
➮
Epikur
„Der Mensch hat einen Sinn für das, was recht ist, und einen Sinn für das, was unrecht ist. Die Geschichte lehrt uns, dass er den ersteren gebraucht, um dem rechten aus dem Wege zu gehen, und den letzteren, um aus dem Unrechten Nutzen zu ziehen.“
➮
Mark Twain
„Ein Unrecht ist nicht gesühnt, wenn den Rächer wiederum Strafe ereilt – der Beleidiger büßt nicht, wenn er den Rächer nicht kennt.“
➮
Edgar Allan Poe
„[…] meinst Du, ich könne je dem Unrechterliegenden mich lossagen und auch nur in Gedanken übergehen zu dem Unrecht, das vor der Welt Recht behält, ich fühle, es liegt größere Freiheit darin, mit dem Unterdrückten die Ketten tragen und schmählich vergehen, als mit dem Unterdrücker sein Los teilen.“
➮
Bettina von Arnim
„Der brave Mensch grämt sich weit mehr über ein Unrecht, das er getan hat, als über ein solches, das ihm angetan wurde.“
➮
Berthold Auerbach
„Die Erkenntnis, dass wir an jemandem ein Unrecht begingen, stimmt uns selten milder gegen ihn. Sie erregt in uns vielmehr das Bedürfnis, ein nächstes Mal noch weniger Nachsicht zu üben, schon um uns eines Milderungsgrundes für unser Unrecht vom ersten Male zu versichern.“
➮
Arthur Schnitzler
„Jedes Unrecht, das uns nicht unmittelbar nützt, verletzt uns.“
➮
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
„Sie glauben, miteinander zu streiten, und fühlen das Unrecht von beiden Seiten.“
➮
Johann Wolfgang von Goethe
„So wie das höchste Recht das höchste Unrecht ist, so ist auch umgekehrt nicht selten das höchste Unrecht das höchste Recht.“
➮
Georg Christoph Lichtenberg
„Da es leider nur zu sehr feststeht, dass ein Unrecht, wozu die Menschen sich zu bekennen gezwungen werden, sie nicht reuevoll, sondern trotzig macht und dass sie den, der sie beschämte, hassen, so stöbre nicht jedes dir zugefügte Unrecht auf.“
➮
Karl Gutzkow
„Unrecht leiden schmeichelt großen Seelen.“
➮
Friedrich von Schiller
„Das Recht des Stärkeren ist das stärkste Unrecht.“
➮
Marie von Ebner-Eschenbach
„Es ist besser, ein Unrecht erleiden, als eins begehen.“
➮
Karl May
„Im Allgemeinen tun die Menschen unrecht, sobald sie in der Lage sind, es zu können.“
➮
Aristoteles
„Sie hätten doch der Stadt viel Gutes erwiesen und würden nun ungerechterweise durch sie vernichtet, so lautet ihre Klage. Das ist aber ganz falsch; denn kein Leiter eines Staates kann je ungerechterweise durch den Staat selbst, den er leitet, den Untergang finden.“
➮
Platon
„Schätzbar ist gewiss auch, wer kein Unrecht tut; wer aber nicht einmal dem Unrecht Tuenden es gestattet, der ist vor jenem mehr als zwiefacher Schätzung wert.“
➮
Platon
„Unrecht tun ist das Größte aller Übel.“
➮
Platon
„Den Guten nenne ich glücklich. Wer aber Unrecht tut, den nenne ich unglücklich.“
➮
Platon
„Es ist besser, Unrecht zu leiden als Unrecht zu tun.“
➮
Sokrates