Die Besten Zitate von Georg Christoph Lichtenberg

“Der Herbst, der der Erde die Blätter wieder zuzählt, die sie dem Sommer geliehen hat.”
Georg Christoph Lichtenberg Zitat
“Bei einem Verbrechen ist das, was die Welt das Verbrechen nennt, selten das, was die Strafe verdient, sondern da ist es, wo unter der langen Reihe von Handlung, womit es sich gleichsam als mit Wurzeln in unser Leben hinein erstreckt, diejenige ist, die am meisten von unserm Willen dependierte, und die wir am allerleichtesten hätten nicht tun können.”
Georg Christoph Lichtenberg Zitat
“Wenn man manchen großen Taten und Gedanken bis zu ihrer Quelle nachspüren könnte, so würde man finden, dass sie öfters gar nicht in der Welt sein würden, wenn die Bouteille verkorkt geblieben wäre, aus der sie geholt wurden. Man glaubt nicht, wie viel aus jener Öffnung hervorkommt. Manche Köpfe tragen keine Früchte, wenn sie nicht wie Hyazinthenzwiebeln über Bouteillenhälsen stehen. Der Feige holt da seinen Mut, der Schüchterne Vertrauen auf eigne Kraft und der Elende Trost hervor.”
Georg Christoph Lichtenberg Zitat
“Zweifle an allem wenigstens einmal, und wäre es auch der Satz: zweimal 2 ist 4.”
Georg Christoph Lichtenberg Zitat
“Aus dem, was der Mensch jetzo in Europa ist, müssen wir nicht schließen, was er sein könnte.”
Georg Christoph Lichtenberg Zitat
“Außer der Zeit gibt es noch ein anderes Mittel große Veränderungen hervorzubringen und das ist die – Gewalt.”
Georg Christoph Lichtenberg Zitat
“Man hat so viele Anweisungen, den Wein recht zu bauen, und noch keine, ihn recht zu trinken.”
Georg Christoph Lichtenberg Zitat
“Der Aberglauben gemeiner Leute rührt von ihrem frühen und allzu eifrigen Unterricht in der Religion her, sie hören von Geheimnissen, Wundern, Wirkungen des Teufels, und halten es für sehr wahrscheinlich, dass dergleichen Sachen überall in allen Dingen geschehen könnten. Hingegen wenn man ihnen erst die Natur selbst zeigte, so würden sie leichter das Übernatürliche und Geheimnisvolle der Religion mit Ehrfurcht betrachten, da sie hingegen jetzo dieses für etwas sehr Gemeines halten, sodass sie es für nichts Sonderliches halten, wenn ihnen jemand sagte, es wären heute 6 Engel über die Straße gegangen. Auch die Bilder in den Bibeln taugen nicht für Kinder.”
Georg Christoph Lichtenberg Zitat
“Wer in sich selbst verliebt ist, hat wenigstens bei seiner Liebe den Vorteil, dass er nicht viele Nebenbuhler erhalten wird.”
Georg Christoph Lichtenberg Zitat
“Alles gelernt, nicht um es zu zeigen, sondern um es zu nutzen.”
Georg Christoph Lichtenberg Zitat
“Dass die Menschen so oft falsche Urteile fällen, rührt gewiss nicht allein aus einem Mangel an Einsicht und Ideen her, sondern hauptsächlich davon, dass sie nicht jeden Punkt im Satz unter das Mikroskop bringen und bedenken.”
Georg Christoph Lichtenberg Zitat
“Das eigentlich Christliche in unserer Religion ist die Seele aller Religion, das übrige ist Körper.”
Georg Christoph Lichtenberg Zitat
“Wenn Leute ihre Träume aufrichtig erzählen wollten, da ließe sich der Charakter eher daraus erraten, als aus dem Gesicht.”
Georg Christoph Lichtenberg Zitat
“So wie das höchste Recht das höchste Unrecht ist, so ist auch umgekehrt nicht selten das höchste Unrecht das höchste Recht.”
Georg Christoph Lichtenberg Zitat
“Das Alter (Zahl der Jahre) macht klug, das ist wahr, dieses heißt aber nichts weiter als Erfahrung macht klug. Hingegen Klugheit macht alt (das heißt Reue, Ehrgeiz, Ärger macht die Backen einfallen, die Haare grau und ausfallen) ist nicht minder wahr.”
Georg Christoph Lichtenberg Zitat
“Der Mensch kann sich alles geben, sogar Mut, wenn er es recht anfängt, aber es ist freilich besser, wenn man ihn schon mit auf die Welt bringt.”
Georg Christoph Lichtenberg Zitat
“Bei jeder Veränderung unseres Zustandes werden uns gewöhnlich eine Menge von Dingen bald zu weit und bald zu enge, kurz unbrauchbar.”
Georg Christoph Lichtenberg Zitat
“Wir haben nunmehr vier Prinzipien der Moral: 1. Ein philosophisches: Tue das Gute um sein selbst willen, aus Achtung fürs Gesetz. 2. Ein religiöses: Tue es darum, weil es Gottes Wille ist, aus Liebe zu Gott. 3. Ein menschliches: Tue es, weil es deine Glückseligkeit befördert, aus Selbstliebe. 4. Ein politisches: Tue es, weil es die Wohlfahrt der großen Gesellschaft befördert, von der du ein Teil bist, aus Liebe zur Gesellschaft, mit Rücksicht auf dich.”
Georg Christoph Lichtenberg Zitat
“Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen.”
Georg Christoph Lichtenberg Zitat
“Was die wahre Freiheit und den wahren Gebrauch derselben am deutlichsten charakterisiert, ist der Missbrauch derselben.”
Georg Christoph Lichtenberg Zitat

Georg Christoph Lichtenberg (1742 – 1799), deutscher Physiker, Naturforscher, Mathematiker, Schriftsteller und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik im Zeitalter der Aufklärung. Lichtenberg gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus.

Deutscher
geboren: Darmstadt (Deutschland)
gestorben: Göttingen (D)

18. Jahrhundert
Zeitalter des Barock, des Absolutismus und der Aufklärung
Renaissance zur Moderne