
Georg Christoph Lichtenberg (1742 – 1799), deutscher Physiker, Naturforscher, Mathematiker, Schriftsteller und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik im Zeitalter der Aufklärung. Lichtenberg gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus.
Quelle: Sudelbuch K, 1793-1796. K 90
Was Lichtenberg sagte über das Vergnügen.
Georg Christoph Lichtenberg Vergnügen Zitat – Sprüche Vergnügen – Lebensweisheiten – weise Worte – Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Vergnügen ist das einzige, wofür man leben sollte. Nichts macht so alt wie das Glück.“ Oscar Wilde
- „Ein Vergnügen, das mir als Pflicht aufgegeben wird, ist mir nicht willkommen.“ Ovid
- „Gehe in ein Bordell und lerne, dass zwischen teurem und billigem Vergnügen kein Unterschied ist.“ Diogenes von Sinope
- „Amüsements sehen immer wie die Geschäfte aus, von denen man sich bei ihnen erholt. Diese Frauen und diese Lokale sind die Kehrseite der Valutawelt.“ Kurt Tucholsky
- „Mit allem wird von selbst Vergnügen sich verbinden; Vergnügen aber, das man sucht, ist nicht zu finden.“ Friedrich Rückert
- „Von Vergnügen zu Vergnügen, rastlos eilen hin und her, ist ein eitles Selbstbetrügen und bald kein Vergnügen mehr.“ Friedrich von Bodenstedt
- „Unser Vergnügen liegt nur in der Einbildung.“ Ludwig Tieck
- „Ein Vergnügen erwarten ist auch ein Vergnügen.“ Gotthold Ephraim Lessing
- „Alles Vergnügen kommt von ungefähr und fället aus den Wolken; an dem, das man lange erwartet, ist selten viel.“ Jean Paul
- „Sich amüsieren heißt etymologisch: Die Muse loswerden. Amüsement wäre also das Vergnügen der Plattköpfe.“ Johann Gottfried Seume