
Platon (427 – um 348 v. Chr.), lateinisch Plato, griechischer Philosoph, der bedeutendste Schüler des Sokrates und griechischer Philosoph und Begründer der philosophischen Schule des Platonismus.
Quelle: Nomoi (Gesetze), entstanden um 350 v. Chr. 730d. Übersetzt von Hieronymus Müller
Was Platon sagte über Unrecht.
Platon Unrecht Zitat – Sprüche Unrecht – Lebensweisheiten – weise Worte – philosophische Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Unrecht tun ist das Größte aller Übel.“ Platon
- „Den Guten nenne ich glücklich. Wer aber Unrecht tut, den nenne ich unglücklich.“ Platon
- „Sie hätten doch der Stadt viel Gutes erwiesen und würden nun ungerechterweise durch sie vernichtet, so lautet ihre Klage. Das ist aber ganz falsch; denn kein Leiter eines Staates kann je ungerechterweise durch den Staat selbst, den er leitet, den Untergang finden.“ Platon
- „Es ist besser, Unrecht zu leiden als Unrecht zu tun.“ Sokrates
- „Unrechtmäßig ist es, wenn man, ohne zu schießen das Ziel treffen, ohne standzuhalten siegen, ohne Tätigkeit eine Unternehmung gut ausführen und als ein schlechter Mensch glücklich sein will.“ Plutarch
- „Wer Unrecht tut ist unglücklicher als wer Unrecht leidet.“ Demokrit
- „Der Dike (d. h. des Rechtes) Name wäre unbekannt, wenn dies (das Unrecht?) nicht wäre.“ Heraklit von Ephesos
- „Das Unrecht ist nicht an sich ein Übel, sondern nur insofern ihm die Angst vor Entdeckung innewohnt, es könnte den für solche Fälle aufgestellten Zuchtmeistern nicht verborgen bleiben.“ Epikur
- „Oft tut auch der Unrecht, der nichts tut; wer das Unrecht nicht verbietet, wenn er kann, befiehlt es.“ Mark Aurel
- „Im Allgemeinen tun die Menschen unrecht, sobald sie in der Lage sind, es zu können.“ Aristoteles