
Georg Christoph Lichtenberg (1742 – 1799), deutscher Physiker, Naturforscher, Mathematiker, Schriftsteller und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik im Zeitalter der Aufklärung. Lichtenberg gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus.
Quelle: Sudelbuch H, 1789-1793. [H 35]
Was Lichtenberg sagte über die Tugend.
Georg Christoph Lichtenberg Tugend Zitat – Sprüche Tugend – Lebensweisheiten – weise Worte – Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche inspirierende Zitate zum Nachdenken:
- „Ich meine, solange sich die Tugend nicht schon auf Erden lohnt, wird die Ethik vergeblich predigen.“ Sigmund Freud Zitat Tugend
- „Es muss was Schönes sein um die Tugend, Herr Hauptmann. Aber ich bin ein armer Kerl.“ Georg Büchner Zitat Tugend
- „So wäre denn die Tugend, wie es scheint, eine Gesundheit und Schönheit und Wohlbefinden der Seele, die Schlechtigkeit aber Krankheit und Hässlichkeit und Schwäche.“ Platon Zitat Tugend
- „Das höchste Gut besteht in dem festen Willen, tugendhaft zu handeln, und in der Gewissensruhe, welche die Tugend begleitet.“ René Descartes Zitat Tugend
- „Auch Tugend und Kenntnisse gedeihen am besten in wenig glänzenden Körpern.“ David Friedländer Zitat Tugend
- „Die Tugend ist weiblichen Geschlechts, damit wir sie desto liebenswürdiger finden sollen.“ Pythagoras Zitat Tugend
- „Von Natur besitzen wir keinen Fehler, der nicht zur Tugend, keine Tugend, die nicht zum Fehler werden könnte.“ Johann Wolfgang von Goethe Zitat Tugend
- „Der tugendhafte Mensch verlässt nicht das Gute, und sollte es ihn das Leben kosten: ob man es brenne, ob man es schneide, das edle Gold verändert seine Farbe nicht.“ Sakya Pandita Zitat Tugend
- „Pfade der Mühsal wandelt die Tugend.“ Euripides Zitat Tugend
- „Es ist keine Tugend, edel geboren werden, sondern sich edel machen.“ Martin Luther Zitat Tugend