
Julian Prorók (1867 – 1948), eigentlich Edgar Alexei Robert von Wahl, Deutsch-Balte, Mathematiker, Astronom und Physiker, Offizier der russischen Kriegsmarine, schuf die Plansprache Occidental, die heute Interlingue genannt wird.
Quelle: Ketzereien, 1906
Was Prorók sagte über Bücher.
Julian Prorók Bücher Zitat – Sprüche Bücher – Lebensweisheiten – weise Worte – Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Welche Schande für unsere Zeit, dass sie Bücher herstellt, die nicht von Dauer sind!“ Honoré de Balzac
- „Was ist an einem Buche gelegen, das uns nicht einmal über alle Bücher hinweg trägt?“ Friedrich Nietzsche
- „Sie wollen wissen, wieso ich jedes Buch kenne? Das kann ich Ihnen nun allerdings sagen: Weil ich keines lese!“ Robert Musil
- „Man schaffe sich daher so viele Bücher an, als genug sind, aber keines des bloßen Prunkes wegen.“ Lucius Annaeus Seneca
- „Meine Bücher bedürfen weder Ankläger noch Richter.“ Marcus Valerius Martial
- „Die Bücher seynd Brunnenstuben der Wissenschaften.“ Abraham a Sancta Clara
- „Eine böse Kritik macht mehr Aufsehen, als ein gutes Buch.“ Jean Antoine Petit-Senn
- „Auf mehrere Bücher- Dein redseliges Buch lehrt mancherlei Neues und Wahres. Wäre das Wahre nur neu; wäre das Neue nur wahr!“ Johann Heinrich Voß
- „Das Buch ist eine Theodizee des Menschentums.“ Otto Stoessl
- „Wahrhaftig, der Umgang mit schlechten Büchern ist oft gefährlicher, als der Umgang mit schlechten Menschen.“ Wilhelm Hauff