
Lateinisches Sprichwort
„De omnibus dubitandum.“
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Ich zweifle noch immer … na ja, warum soll ich denn nicht zweifeln, wenn’s mir eine Erleichterung verschafft? Zweifeln kann man an allem, und unter zehnmal zweifelt man neunmal mit vollem Recht!“ Johann Nepomuk Nestroy
- „Die Wahrheit fängt mit Zweifeln an, die Nacht war vor dem Licht.“ Christian Friedrich Scherenberg
- „Zweifle an allem wenigstens einmal, und wäre es auch der Satz: zweimal 2 ist 4.“ Georg Christoph Lichtenberg
- „Die Fähigkeit, nach schneller Entscheidung zu zweifeln, ist die höchste und männlichste.“ Karl Kraus
- „Einmal zweifeln macht mit eins entschlossen.“ William Shakespeare
- „Da du nicht leugnen kannst, dass du zweifelst, und es im Gegenteil gewiss ist, dass du zweifelst, und zwar so gewiss, dass du daran nicht zweifeln kannst, so ist auch wahr, dass du, der du zweifelst, bist, und dies ist auch in solcher Weise wahr, dass du nicht mehr daran zweifeln kannst.“ René Descartes
- „Es ist leichter zu glauben als zu zweifeln; der Märtyrer des Zweifels ist großartiger als der Märtyrer des Glaubens.“ Georg Herwegh
- „Erst zweifeln, dann untersuchen, dann entdecken!“ Henry Thomas Buckle
- „Durch Zweifeln kommen wir nämlich zur Untersuchung; in der Untersuchung erfassen wir die Wahrheit.“ Petrus Abaelardus (Abaelard)
- „Die Periode des Zweifels ist vorüber; es zweifelt jetzt so wenig jemand an sich selber als an Gott.“ Johann Wolfgang von Goethe