
Lateinisches Sprichwort
„Cacatum non est pictum.“
Quelle: spöttische Kritik an den Methoden von Kritikern, frühester Beleg in Gottfried A. Bürgers „Prinzessin Europa“ (Z. 60), breitere Bekanntheit erlangt durch Heinrich Heines „Deutschland. Ein Wintermärchen“ (XI, 44)
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Die Kritik hat die imaginären Blumen an der Kette zerpflückt, nicht damit der Mensch die phantasielose, trostlose Kette trage, sondern damit er die Kette abwerfe und die lebendige Blume breche.“ Karl Marx
- „Der wahre Kritiker muss alle Arten von Witz haben.“ Friedrich von Schlegel
- „Die Kritik folgt den Schöpfungen des Geistes wie der Schatten dem Körper. Sie hat wenig Nutzen, da die meisten Kritiker ganz unzulänglich sind.“ Eugène Delacroix
- „Kritik und Wissen sind nicht dasselbe.“ D. H. Lawrence
- „Was für eine Eintracht, wenn die Kritik falsch liegt.“ Edmond und Jules de Goncourt
- „Glücklich sind, die erfahren, was man an ihnen aussetzt, und sich danach bessern können.“ William Shakespeare