Welt der Zitate
Autoren
Zitate & Sprüche Themen
Glückwünsche
Geburtstagssprüche
Klassische Geburtstagswünsche
Geburtstagswünsche für Kollegin
Lustige Geburtstagsgrüße
Spruch des Tages
Zufälliges Zitat
WELT DER ZITATE
Die besten Erziehung Zitate zum Nachdenken
Inspirierende Erziehung Sprüche zum Nachdenken - Weisheiten, Aphorismen und kurze Sprüche
„O Himmel, man kommt leichter zu seiner Erzeugung als zu seiner Erziehung.“
➮
Georg Büchner
„Es muss jede Erziehung in erster Linie eine moralische, in zweiter eine intellektuelle sein. Eine vollständige intellektuelle Erziehung vor einer moralischen, oder gar ohne eine solche, ist unmöglich und eine unvollständige ist ein Unglück.“
➮
John Ruskin
„Die größte Bedeutung der Erziehung besteht nicht darin, Wissen zu vermitteln, sondern die Schüler dazu zu bringen, mit Freude zu lernen und sich weiterzuentwickeln.“
➮
Maria Montessori
„Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss.“
➮
Immanuel Kant
Unter Umständen ist es für manches Kind am besten, wenn es gar nicht erzogen wird.
➮
Peter Rosegger
„Habt keine Freude am Ge- und Verbieten, sondern am kindlichen Freihandeln. Zu häufiges Befehlen ist mehr auf die elterlichen Vorteile als auf die kindlichen bedacht.“
➮
Jean Paul
„Über die Erziehung schreiben heißt beinahe über alles auf einmal schreiben.“
➮
Jean Paul
„Wer nicht geschunden wird, wird nicht erzogen.“
➮
Menander
„Ob aber Eltern aus Geiz, oder Gewissenlosigkeit, oder Unwissenheit, oder sonst einem Grunde die Erziehung ihrer Kinder vernachlässigen, die traurigen Folgen, die dies rächen, bleiben nicht aus.“
➮
Plutarch
„Das Seelische gehört überall an die Spitze. Erziehung ist zuerst und zuletzt Erziehung der Seele.“
➮
Julius Langbehn
„Die Vorsehung plant etwas mit dir, und dies ist der Anfang deiner Erziehung.“
➮
August Strindberg
„Wenn man unter dem Wort Erziehung allgemein all das versteht, was zu unserer Belehrung dient, dann muß notwendigerweise gerade der Zufall den größten Anteil an unserer Erziehung haben.“
➮
Claude-Adrien Helvetius
„Erziehung: wesentlich das Mittel, die Ausnahme, eine Ablenkung, Verführung, Ankränkelung zu ruinieren zu Gunsten der Regel.“
➮
Friedrich Nietzsche