
Katherine Mansfield (1888 – 1923), eigentlich Kathleen Beauchamp, neuseeländische-britische Schriftstellerin, Erzählerin und Autorin von Kurzgeschichten, hinterließ trotz ihres frühen Todes mit 34 Jahren zahlreiche Briefe und Notizen
Quelle: Brief an ihren Schwager Richard Murry, 29. März 1922
Was Mansfield sagte über Goethes Buch.
Katherine Mansfield Bücher Zitat – Sprüche Bücher – Lebensweisheiten – weise Worte – Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Die Bücher sind Lehrmeister, aber sie unterrichten ohne Stab und Rute, ohne Scheltworte und Zorn, ohne Kleider und Geld. Wenn du zu ihnen kommst, schlafen sie nicht, wenn du ihre Meinung hören willst, sagen sie sie dir ohne Rückhalt. Verstehst du etwas falsch, werden sie nicht ungeduldig und deine Unwissenheit strafen sie nicht mit Gelächter.“ Richard de Bury
- „Sehr geehrter Herr! Ihr Stil ist flüssig, Ihr Buch aber überflüssig!“ Gottfried Keller
- „Wer aus den Büchern nichts mehr lernt, als was in den Büchern steht, der hat die Bücher nicht halb genutzt. Wen die Bücher nicht fähig machen, dass er auch das verstehen und beurteilen lernt, was sie nicht enthalten; wessen Verstand die Bücher nicht überhaupt schärfen und aufklären, der wäre schwerlich viel schlimmer dran, wenn er auch gar keine Bücher gelesen hätte.“ Gotthold Ephraim Lessing
- „Schreibe kein Buch über eine Sache, die Du mit einem Satze ausdrücken kannst!“ Max Verworn
- „Verbietet die Polizei, unreifes Obst, saures Bier zu verkaufen, warum nicht auch unreife Bücher?“ Rudolf von Jhering
- „Das Buch ist eine Theodizee des Menschentums.“ Otto Stoessl
- „Ein gutes Buch ist das kostbare Lebensblut eines Meistergeistes, einbalsamiert und ausgeschatzt für ein Leben nach dem Leben.“ John Milton
- „Ich verlange keine Protektion für dieses Buch; man wird es lesen, wenn es gut ist, und wenn es schlecht ist, so liegt mir nichts daran, dass man es lese.“ Charles de Secondat, Baron de Montesquieu
- „Es ist ein wahres Glück, dass ich krank geworden bin; denn das Buch wird jetzt viel schöner.“ Adalbert Stifter
- „Wahrhaftig, der Umgang mit schlechten Büchern ist oft gefährlicher, als der Umgang mit schlechten Menschen.“ Wilhelm Hauff