
Charles Darwin (1809-1882), eigentlich: Charles Robert Darwin, britischer Naturforscher und Evolutionsbiologe
Quelle: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um’s Dasein, 9. Auflage, Stuttgart 1899, Einleitung S. 24, zenon.org
Zitat verkürzt: etwa als Motto von Kapitel 8 in: Stephanie Linnhe, Herz aus Grün und Silber, Ullstein Burchverlage GmbH, Berlin 2014, ISBN 978-3-95818-015-1
Originale Zitat lange Version: „Endlich bin ich überzeugt, dass die natürliche Zuchtwahl das wichtigste, wenn auch nicht das ausschliessliche Mittel zur Abänderung der Lebensformen gewesen ist.“
Original Zitat englisch: „I am convinced that natural selection has been the most important, but not the exclusive, means of modification.“
Was Darwin sagte über Veränderung.
Charles Darwin Veränderung Zitat – Sprüche Veränderung – Lebensweisheiten – weise Worte – Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Alles ist von Natur zur Umwandlung, zur Veränderung und zum Untergang bestimmt, damit anderes an seine Stelle rücke.“ Mark Aurel
- „Tatsachen lassen sich nicht ändern, nur benutzen.“ Otto von Bismarck
- „Alles ist zu ändern, wenn wir nur mutig sind, es noch zu wollen.“ Wilhelm Schäfer
- „Nach Veränderung rufen alle, die sich langweilen.“ Søren Kierkegaard
- „Alle wollen die Welt verändern, aber keiner sich selbst.“ Leo Tolstoi
- „Keine Lehre, keine noch so hohe, ändert der Menschen Sinn. Nur das Leben, Anschauen, die Erfahrung der Tatsachen an sich und anderen, nur das bekehrt. Das ist ja das Elend der Dogmatik, dass sie lehren will, was nur das Leben gibt.“ Berthold Auerbach
- „Nur wer den Mut hat, alle Tage ein Neues zu sein, bleibt immer derselbe.“ Hermann Stehr
- „Wandlung ist das unwandelbarste aller kosmischen Gesetze.“ Hedwig Dohm
- „Veränderung ist angenehm und der menschlichen Natur notwendig, wenn sie auch zum schlimmern ist.“ Ewald Christian von Kleist
- „Da ich das ›Außer mir‹ nicht ändern konnte, so beschloss ich, das ›In mir‹ zu ändern.“ Johann Gottlieb Fichte