
Baruch de Spinoza (1632-1677) niederländisch-portugiesischer Philosoph
Quelle: Ethik, nach geometrischer Methode dargestellt (Ethica Ordine Geometrico Demonstrata), verfasst 1665, posthum veröffentlicht 1677
Was Spinoza sagte über Armut.
Baruch de Spinoza Armut Zitat – Sprüche Armut – Lebensweisheiten – weise Worte – philosophische Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Armut ist keine Schande an sich, sondern wo sie ein Zeichen von Leichtfertigkeit, Mangel an Selbstbeherrschung, Gedankenlosigkeit oder Verschwendung ist.“ Plutarch
- „Es ist etwas Edles um eine fröhliche Armut.“ Epikur
- „Die Armut ließe sich rasch beseitigen, wenn sich die Wohlhabenden dadurch bereichern könnten.“ Emanuel Wertheimer
- „Der Arme hat keine Erziehung nötig; die für seinen Stand ausreichende wird ihm schon durch die Verhältnisse aufgezwungen; er wäre nicht in der Lage, sich eine andere zu verschaffen.“ Jean-Jacques Rousseau
- „Es ist etwas Schönes, sagt Epikur, um eine vergnügte Armut. Aber das ist schon nicht mehr Armut, wenn man dabei vergnügt ist. Wer mit der Armut gut auskommt, der ist reich.“ Lucius Annaeus Seneca
- „Die Armut in einer Demokratie ist dem gepriesenen Glücke bei den Despoten gerade so sehr vorzuziehen wie die Freiheit der Knechtschaft.“ Demokrit
- „Alle Affektation ist vergebliche und lächerliche Bemühung der Armut, reich zu scheinen.“ Johann Caspar Lavater
- „Wusst ich doch, dass allezeit ein Armer von den Freunden gemieden wird.“ Euripides
- „Nur der ist wahrhaft arm, der weder Geist noch Kraft hat.“ Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau
- „Arme Leute haben einen Sinn mehr als die Reichen.“ Paul Winckler