Susette Gontard (1769 – 1802), deutsche Bankiersfrau, Tochter von Hinrich Borkenstein, entstammte einer Hamburger Kaufmannsfamilie, war die große Liebe des Dichters Friedrich Hölderlin, der sie als „Diotima“ in seinen Gedichten und in seinem Roman Hyperion verewigte.
Quelle: Briefe – an Friedrich Hölderlin, Januar 1799
Was Susette Gontard sagte über die Hoffnung.
Susette Gontard Hoffnung Zitat – Sprüche Hoffnung – Lebensweisheiten – weise Worte – Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Es wäre gut, wenn die Hoffnung etwas seltener wäre im Gemüte des Menschen. Er waffnete sich dann zu rechter Zeit gegen die Zukunft.“ Johann Christian Friedrich Hölderlin
- „Der Mensch ist vor allen anderen Geschöpfen ein auf Hoffnung gestelltes Wesen; man könnte sagen, es ist ein unsterblicher Geist im Zustande der Hoffnung.“ Friedrich von Schlegel
- „Hoffnung, welcher Art auch immer, besteht zu Recht, wenn sie auf Verdienst fußt.“ Ovid
- „Soweit die Sonne leuchtet, ist die Hoffnung auch. Nur von dem Tod gewinnt sich nichts!“ Friedrich von Schiller
- „Eure Liebe zum Leben sei Liebe zu eurer höchsten Hoffnung: und eure höchste Hoffnung sei der höchste Gedanke des Lebens!“ Friedrich Nietzsche
- „Wer sein Leben von der Hoffnung abhängig macht, dem entschlüpft immer die ihm zunächst liegende Zeit, und es tritt eine Art Heißhunger ein und die unseligste Furcht, die alles zur Hölle macht, die Todesfurcht.“ Lucius Annaeus Seneca
- „Das Schönste, was wir in der Vergangenheit antreffen, ist die Hoffnung.“ Jean Paul
- „Hoffnung ist ein Trost in der Gefahr, und sie wird dem Mächtigen, der sich auf sie verlässt, wenn auch vielleicht schädlich, aber nicht verderblich werden. Wer aber mit ihr, weil sie ihm goldene Berge verspricht, sein Alles aufs Spiel setzt, wird erst durch Schaden klug und dann zu spät inne, wie trügerisch sie ist.“ Thukydides
- „Mut, Ergebung, Geduld, Ihr Gefühle der Trauer! Ihr Gefährten des Unglücks! Die flüchtigste Hoffnung schafft mehr Erleichterung als Ihr!“ Germaine de Staël
- „Man darf niemals die Hoffnung verlieren, auch wenn die Zeiten schlecht sind.“ Clara Viebig