
Platon (427 – um 348 v. Chr.), lateinisch Plato, griechischer Philosoph, der bedeutendste Schüler des Sokrates und griechischer Philosoph und Begründer der philosophischen Schule des Platonismus.
Quelle: Menon, entstanden um 390 v. Chr. 81d. Übersetzt von Ludwig von Georgii (1860)
Was Platon sagte über Lernen.
Platon Lernen Zitat – Sprüche Lernen – Lebensweisheiten – weise Worte – philosophische Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Man muss so lange lernen, als man noch Mangel an Kenntnissen hat, wenn wir dem Sprichwort glauben wollen, also, solange wir leben.“ Lucius Annaeus Seneca
- „Wer das Lernen übt, vermehrt täglich. Wer den Sinn übt, vermindert täglich.“ Laotse
- „Man weiß am besten, was man nicht gelernt hat.“ Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
- „Vielwisserei lehrt nicht Verstand haben.“ Heraklit von Ephesos
- „Lerne Dich selbst nicht zu sehr auswendig, sondern sammle aus Büchern und Menschen neue Ideen.“ Adolph Freiherr Knigge
- „Etwas lernen und mit der Zeit darin immer geübter werden, ist das nicht auch eine Freude?“ Konfuzius
- „Mit dem Lernen betrügen wir die Zeit, die alles mit sich fortnimmt. Sie muss uns etwas zurücklassen.“ August Pauly
- „Sie können kein Buch öffnen, ohne etwas zu lernen.“ Konfuzius
- „Wenn ich einen Fuß im Grabe hätte, würde ich noch lernen wollen.“ Dante Alighieri
- „In einer Gesellschaft von drei Menschen kann ich immer einen finden, der mein Lehrer sein könnte“ Konfuzius