Marie-Antoinette von Österreich-Lothringen über

„Sie werden mir gern glauben, dass ich ihn nicht gesehen habe, ohne den König zu verständigen. Aber Sie werden nicht ahnen können, welche Geschicklichkeit ich eingesetzt habe, um nicht den Anschein zu erwecken, eine Erlaubnis zu erbitten. Ich sagte, dass ich Herrn von Choiseul gern sehen möchte und nur mit der Wahl des Tages noch nicht im reinen wäre, und das machte ich so gut, dass der arme Mann (»le pauvre homme«) selbst die bequemste Stunde ausfindig machte, wo ich ihn sehen konnte. Meiner Meinung nach habe ich bei dieser Sache nur mein Recht als Frau weidlich genutzt.“
Marie-Antoinette Zitat Recht: Sie werden mir gern glauben, dass ich

Marie-Antoinette von Österreich-Lothringen (1755 – 1793), Tochter von Maria Theresia und Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen, durch ihre Ehe mit Ludwig XVI. vom 10. Mai 1774 bis zum 10. August 1792 Königin von Frankreich und Navarra, seit dem 4. September 1791 unter dem Titel Königin der Franzosen. Anfänglich beliebt, wurde sie schon unter dem Ancien Régime zum Ziel massiver, teils polemischer Kritik. Wurde 1793 während der Französischen Revolution neun Monate nach ihrem Ehemann hingerichtet.
Quelle: Bildnis eines Königspaares – Brief an Graf Rosenberg über ihr Treffen mit Herzog von Choiseul in Versailles, der bei ihr Audienz erbat.
Was Marie-Antoinette sagte über ihre Rechte als Königin und Frau und wie sie es geschickt nutzt.

Marie-Antoinette Recht Zitat – Sprüche Recht – Lebensweisheiten – weise Worte – Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen

Ähnliche Zitate zum Nachdenken: