Die Besten Zitate von Franz Kafka

“Wie ein Weg im Herbst: Kaum ist er rein gekehrt, bedeckt er sich wieder mit den trockenen Blättern.”
Franz Kafka Zitat
“Der Lehrer hat die wahre, der Schüler die fortwährende Zweifellosigkeit.”
Franz Kafka Zitat
“Noch spielen die Jagdhunde im Hof, aber das Wild entgeht ihnen nicht, so sehr es jetzt schon durch die Wälder jagt.”
Franz Kafka Zitat
“Alles Wissen, die Gesamtheit aller Fragen und alle Antworten sind im Hund enthalten.”
Franz Kafka Zitat
“Der Messias wird erst kommen, wenn er nicht mehr nötig sein wird.”
Franz Kafka Zitat
“Nicht verzweifeln. Auch darüber nicht, dass du nicht verzweifelst.”
Franz Kafka Zitat
“Lass doch die Zukunft noch schlafen, wie sie es verdient. Wenn man sie nämlich vorzeitig weckt, bekommt man eine verschlafene Gegenwart.”
Franz Kafka Zitat
“Mein Großvater pflegte zu sagen: »Das Leben ist erstaunlich kurz. Jetzt in Erinnerung drängt es sich mir so zusammen, dass ich zum Beispiel kaum begreife, wie ein junger Mensch sich entschließen kann, ins nächste Dorf zu reiten, ohne zu fürchten, dass – von unglücklichen Zufällen ganz abgesehen – schon die Zeit des gewöhnlichen, glücklich ablaufenden Lebens für einen solchen Ritt bei weitem nicht hinreicht.«”
Franz Kafka Zitat
“Verbringe nicht die Zeit mit dem Suchen des Hindernisses, vielleicht ist keines da.”
Franz Kafka Zitat
“Manche leugnen den Jammer durch Hinweis auf die Sonne, er leugnet die Sonne durch Hinweis auf den Jammer.”
Franz Kafka Zitat
“Nur unser Zeitbegriff lässt uns das Jüngste Gericht so nennen, eigentlich ist es ein Standrecht.”
Franz Kafka Zitat
“Die Märtyrer unterschätzen den Leib nicht, sie lassen ihn auf dem Kreuz erhöhen. Darin sind sie mit ihren Gegnern einig.”
Franz Kafka Zitat
“Je länger man vor der Tür zögert, desto fremder wird man.”
Franz Kafka Zitat
“In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken man jahrelang im Moos liegen könnte.”
Franz Kafka Zitat
“Der Freund ist die Verbindung zwischen Vater und Sohn, er ist ihre größte Gemeinsamkeit.”
Franz Kafka Zitat ,
“Im Frieden kommst Du nicht vorwärts, im Krieg verblutest Du.”
Franz Kafka Zitat
“Auf jeden Fall gibt es Möglichkeiten für mich, aber unter welchem Stein sind sie verborgen?”
Franz Kafka Zitat
“Das Glück begreifen, dass der Boden, auf dem du stehst, nicht größer sein kann, als die zwei Füße ihn bedecken.”
Franz Kafka Zitat
“Theoretisch gibt es eine vollkommene Glücksmöglichkeit: An das Unzerstörbare in sich glauben und nicht zu ihm streben.”
Franz Kafka Zitat
“Das Glück, das dir am meisten schmeichelt, betrügt dich am ehesten.”
Franz Kafka Zitat
“So fest wie die Hand den Stein hält. Sie hält ihn aber fest, nur um ihn desto weiter zu verwerfen. Aber auch in jene Weite führt der Weg.”
Franz Kafka Zitat
“Der Weg ist unendlich, da ist nichts abzuziehen, nichts zuzugeben und doch hält jeder noch seine eigene kindliche Elle daran.”
Franz Kafka Zitat
“Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg; was wir Weg nennen, ist Zögern.”
Franz Kafka Zitat
“Was ist das für Volk! Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos über die Erde?”
Franz Kafka Zitat
“Der Sinn des Lebens liegt darin, dass es aufhört.”
Franz Kafka Zitat

Franz Kafka Zitate – berühmte Sprüche – inspirierend und zum Nachdenken

Franz Kafka kurze Biografie & Steckbrief

Franz Kafka (1883-1924) war ein deutschsprachiger Schriftsteller aus Böhmen, der als einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts angesehen wird. Geboren in Prag in eine jüdische Mittelklassefamilie, studierte Kafka Jura und arbeitete während seines Lebens hauptsächlich in Versicherungen und anderen bürokratischen Positionen, aber seine wahre Leidenschaft war das Schreiben. Das literarische Werk von Franz Kafka ist gekennzeichnet durch ein Gefühl der Entfremdung, existentieller Angst und einer Kritik an bürokratischen Systemen, die er oft als labyrinthartig und unterdrückend darstellte. Er ist am besten bekannt für seine Romane “Der Prozess” und “Das Schloss” und für seine Kurzgeschichten wie “Die Verwandlung” und “In der Strafkolonie”. Diese Werke wurden während seines Lebens nicht weit verbreitet anerkannt, und die meisten wurden posthum veröffentlicht, oft gegen seinen eigenen Wunsch.
Das Leben von Franz Kafka war geprägt von Krankheit und persönlichen Problemen. Er litt unter Depressionen, sozialer Angst und körperlichen Beschwerden, einschließlich Tuberkulose, die schließlich zu seinem Tod im Alter von 40 Jahren führten. Er hatte auch ein turbulentes Liebesleben, mit mehreren gescheiterten Beziehungen, und einen tiefen Konflikt mit seinem Vater, der sein Schreiben beeinflusst haben soll.

franz kafka Zitat Je länger man vor der Tür zögert, desto fremder wird man.

Trotz seiner relativ beschränkten Leistung hat das Werk von Franz Kafka einen tiefgreifenden Einfluss auf Literatur, Philosophie und Kulturstudien. Sein Schreibstil, gekennzeichnet durch seine präzise und mächtige Verwendung der Sprache, und seine Darstellung des Kampfes des Einzelnen gegen eine bürokratische, unpersönliche Welt, hat einen hohen Einfluss ausgeübt, und seine Werke wurden auf verschiedene Arten interpretiert, von Existentialistisch, über psychoanalytisch, bis hin zu Marxistisch.
Das Vermächtnis von Franz Kafka reicht weit über den Bereich der Literatur hinaus. Der Begriff “Kafkaesk” hat Eingang in die englische Sprache gefunden als Kurzform für Situationen oder Ereignisse.

geboren: Prag (Österreich-Ungarn, heute Tschechien)
gestorben: Kierling (Österreich)

20. Jahrhundert
Moderne, Epoche der Neuzeit