
Christoph Martin Wieland (1733 – 1813), deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern der Aufklärung
Quelle: Gespräche unter vier Augen, 1798. XI. Blicke in die Zukunft. Geron (zitiert den Sultan aus einem Märchen)
Was Wieland sagte über die Zukunft.
Christoph Martin Wieland Zukunft Zitat – Sprüche Zukunft – Lebensweisheiten – weise Worte – Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Aber so wenig als im Leben des Einzelnen ist es für das Leben der Menschheit wünschenswert, die Zukunft zu wissen.“ Jacob Burckhardt
- „Man kann leichter tausend Jahre zurückblicken als fünf Jahre vorwärts in die Zukunft.“ Edward Bellamy
- „Was weiß der Mensch von der Zukunft? Was gestern war, ist ihm ja schon ein Traum; und das hatte er doch gelebt. Von der Zukunft hat er weder etwas gesehn noch gehört.“ Wilhelm Heinse
- „Wer aber weiß, was uns die nächste Stunde schwarz verschleiert bringt!“ Friedrich von Schiller
- „Für die Zukunft leben zu wollen – ach, es ist ein Knabentraum, und nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.“ Heinrich von Kleist
- „Du bist die Zukunft, großes Morgenrot über den Ebenen der Ewigkeit.“ Rainer Maria Rilke
- „Der Mensch sieht eben nicht weiter, als er kann!“ Karl May
- „Die Zukunft hat viele Namen: Für die Schwachen ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen ist sie das Unbekannte, für die Tapferen ist sie die Chance.“ Victor Hugo
- „Wer ein Programm für die Zukunft verfasst, ist ein Reaktionär.“ Karl Marx
- „Was in die Hand der Zukunft gelegt wird, ist uns für den Augenblick, vielleicht für immer genommen.“ Mathilde Wesendonck