Paul Lauterbach (1860 – 1895), deutscher Übersetzer, Herausgeber von Max Stirner und Nietzsche-Verehrer
Quelle: Aegineten; Gedanke und Spruch, 1891
Was Lauterbach sagte über Bücher.
Paul Lauterbach Bücher Zitat – Sprüche Bücher – Lebensweisheiten – weise Worte – Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Was ist an einem Buche gelegen, das uns nicht einmal über alle Bücher hinweg trägt?“ Friedrich Nietzsche
- „Ertragt Bücher, Menschen und euch!“ Jean Paul
- „Nicht jeder, der ein lesenswertes Buch schreibt, kann einen lesenswerten Satz schreiben.“ Paul Nikolaus Cossmann
- „Wer Bücher hat und den Verstand besitzt, sie zu lesen, der kann doch nie ganz unglücklich sein: hat er doch die beste Gesellschaft, die es auf Erden gibt.“ Paul Ernst
- „Jedes volkstümliche Buch ist ein Theater, wenn es danach strebt ein gutes Buch zu sein. Es ist, wenn es ein gutes Buch ist, stets ein symbolisches Schauspiel von jenen Geheimnissen des Lebens und der Welt, die zu dunkel und zu schwer sind, als dass man sie so darstellen kann wie sie sind.“ Raoul Heinrich Francé
- „Auf mehrere Bücher- Dein redseliges Buch lehrt mancherlei Neues und Wahres. Wäre das Wahre nur neu; wäre das Neue nur wahr!“ Johann Heinrich Voß
- „Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn.“ Erasmus von Rotterdam
- „Bücher und Dirnen kann man ins Bett nehmen.“ Walter Benjamin
- „Manche haben Bücher wie die Eunuchen einen Harem.“ Victor Hugo
- „Den Menschen freut es, wenn er erkennt, dass Bücher nicht lügen.“ Karel Čapek