
Oscar Wilde (1854 – 1900), eigentlich Oscar Fingal O’Flahertie Wills, irischer Schriftsteller, Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker.
Oscar Wilde Spruch über Ernährung und Essen.
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Nach einem guten Essen ist man bereit jedem zu verzeihen, selbst den eigenen Verwandten.“ Oscar Wilde
- „Die Menschen wollen essen. Das ist die große Notwendigkeit, die alle anderen erzeugt.“ Anatole France
- „Wenn die Menschen doch wüssten, was die Art und Zubereitung der Nahrung für einen Einfluss, für eine Wirkung hat! Doch, hierüber könnte man Bücher schreiben, und es würde doch vergeblich sein.“ Karl May
- „Lieber ein bisschen zu gut gegessen als wie zu erbärmlich getrunken.“ Wilhelm Busch
- „Es liegt tief in der Natur des Menschen, dass er alles essen will, was er liebt, und jede neue Erscheinung unmittelbar zum Munde führt, um sie da wo möglich in ihre ersten Bestandteile zu zergliedern.“ Friedrich von Schlegel
- „Auch unser edles Sauerkraut, // Wir sollen’s nicht vergessen; // Ein Deutscher hat’s zuerst gebaut, // Drum ist’s ein deutsches Essen.“ Ludwig Uhland
- „Bei einem Gastmahl sprich nicht davon, wie man essen soll, sondern iss, wie man soll.“ Epiktet
- „Der Bauch ist nicht unersättlich, wie die Menge sagt, aber falsch ist die Vorstellung, dass man den Bauch unbegrenzt füllen müsse.“ Epikur
- „Wir töten Büffel der Nahrung und der Kleidung wegen. Eure jungen Männer schießen zum Vergnügen.“ Sitting Bull
- „Nach dem Essen sollst du ruhen oder tausend Schritte tun“ Deutsche Sprichwörter