
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) ab 1782 von Goethe, war ein deutscher Dichter, Kritiker und Naturforscher. Er gilt als einer der wichtigsten und bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung.
Quelle: Erwin und Elmire, 1774/75. Olimpia
Was Goethe sagte über das Schweigen.
Johann Wolfgang von Goethe Schweigen Zitat – Sprüche Schweigen – Lebensweisheiten – weise Worte – Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Gar oft erkennt man ohne Mühe den einfältigen Menschen am Fragen und den verständigen am Schweigen.“ Johann Peter Hebel
- „Wer klug ist, lerne schweigen und gehorchen.“ Friedrich von Schiller
- „Das eigne Schweigen löset den Zurückhaltenden die Zunge.“ Jean Paul
- „Schweigen ist ein großes Talent, und nächst dem Sprechen auch das nützlichste Talent.“ Heinrich Heine
- „Es ist schön, mit jemand schweigen zu können.“ Kurt Tucholsky
- „Das Schweigen ist darum oft so viel beredter als das Sprechen, weil man von dem Schweigen nichts abziehen kann, wie es beim Sprechen durch Herkommen oder Selbsttäuschung in der Regel geschieht.“ Peter Sirius
- „Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen.“ Ludwig Wittgenstein
- „Wenn das Schicksal dir den ersten Platz im Staate versagt, so wanke und weiche doch nicht von der Stelle: hilf durch Zuruf, und hat man dir den Mund gestopft, so wanke und weiche doch nicht: hilf durch Schweigen.“ Lucius Annaeus Seneca
- „Schweigen ist tief wie die Ewigkeit; das Reden ist seicht wie die Zeit.“ Thomas Carlyle
- „Gepriesen sei derjenige, der nichts zu sagen hat und davon absieht, das zu beweisen.“ George Eliot