
Otto von Bismarck (1815 – 1898), Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg, preußisch-deutscher Staatsmann, Politiker und 1. Reichskanzler
Quelle: Bismarck – Schaible (Hg.), Geistige Waffen. Ein Aphorismen-Lexikon, 1901
Was Bismarck sagt über Arbeit.
Otto von Bismarck Zitat Arbeit – Arbeit Zitate – Sprüche – Lebensweisheiten – weise Worte – Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Wenn man es genau besieht, so ist es ganz einerlei, an welchen Gegenständen man seine Tätigkeit üben, an welchen man seinen Scharfsinn versuchen mag.“ Johann Wolfgang von Goethe
- „“Arbeiten heißt beten“, so sagte einer der heiligsten Männer, und er sprach die Wahrheit. Der Mensch, der seine Arbeit als Pflichtgefühl tut, tut sie um Gottes Willen.“ Charles Kingsley
- „Die Arbeit ist die Quelle alles Reichtums, sagen die politischen Ökonomen. Sie ist dies – neben der Natur, die ihr den Stoff liefert, den sie in Reichtum verwandelt. Aber sie ist noch unendlich mehr als dies. Sie ist die erste Grundbedingung alles menschlichen Lebens, und zwar in einem solchen Grade, dass wir in gewissem Sinn sagen müssen: Sie hat den Menschen selbst geschaffen.“ Friedrich Engels
- „Arbeit um der Arbeit willen ist gegen die Natur.“ John Locke
- „Wenn Arbeit dem Menschen nicht mehr Zeit lässt, zu sich selbst zu kommen, verarmt sie ihn und seine Kultur.“ August Pauly
- „Die Vergeudung aller Vergeudungen ist die Vergeudung der Arbeit.“ John Ruskin
- „Wer seine Stellung kennt und dazu seine Kraft, und beiden wirkt gemäß, der wirkt untadelhaft.“ Friedrich Rückert
- „Der Schweiß ist die Träne der Arbeit.“ Peter Hille
- „Man soll gar nicht glauben, wie sehr Arbeit die Menschen – exklusiv macht.“ Salomon Baer-Oberdorf
- „Arbeit ist eigentlich nur das, was anderen nutzt.“ Therese Keiter