
Leonardo da Vinci (1452 – 1519), eigentlich Lionardo di ser Piero da Vinci, italienischer Maler, Zeichner, Bildhauer, Architekt und Baumeister, Anatom, Mechaniker, Ingenieur, Naturphilosoph, Naturforscher und italienisches Universalgenie
Quelle: Tagebücher und Aufzeichnungen, übersetzt von Theodor Lücke 1940
Was da Vinci sagte über das Leben erlernen.
Leonardo da Vinci Lernen Zitat – Sprüche Lernen – Lebensweisheiten – weise Worte – Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Sobald man in einer Sache Meister geworden ist, soll man in einer neuen Schüler werden.“ Gerhart Hauptmann
- „Lehrbücher sollen anlockend sein; das werden sie nur, wenn sie die heiterste, zugänglichste Seite des Wissens und der Wissenschaft hinbieten.“ Johann Wolfgang von Goethe
- „Das Untersuchen und Lernen ist durchaus nichts als Wiedererinnerung.“ Platon
- „Man weiß am besten, was man nicht gelernt hat.“ Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
- „Man muss so lange lernen, als man noch Mangel an Kenntnissen hat, wenn wir dem Sprichwort glauben wollen, also, solange wir leben.“ Lucius Annaeus Seneca
- „Wenn ich einen Fuß im Grabe hätte, würde ich noch lernen wollen.“ Dante Alighieri
- „Lehrer sein ist der ehrenvollste Beruf; Schüler sein führt zur wertvollsten Erkenntnis. Der ehrenvollste Beruf ist derjenige, welcher anderen nützt, man kann andern nicht mehr nützen, als indem man sie lehrt. Die wertvollste Erkenntnis ist diejenige, die die Persönlichkeit vollkommen macht. Man kann aber seine Persönlichkeit nicht anders vollkommen machen als dadurch, dass man lernt.“ Lü Buwei
- „Wie kann ein Mensch Sinn für etwas haben, wenn er nicht den Keim davon in sich hat? Was ich verstehn soll, muss sich in mir organisch entwickeln; und was ich zu lernen scheine, ist nur Nahrung, Inzitament des Organismus.“ Novalis
- „In einer Gesellschaft von drei Menschen kann ich immer einen finden, der mein Lehrer sein könnte“ Konfuzius
- „Mit dem Lernen betrügen wir die Zeit, die alles mit sich fortnimmt. Sie muss uns etwas zurücklassen.“ August Pauly