Emil Peters (1877 – 1925), deutscher Publizist und Schriftsteller
Quelle: Strahlende Kräfte! Wege zum Glück durch Charakter-, Willens- und Menschenbildung, 1916
Was Peters sagte über die Selbstliebe.
Emil Peters Selbstliebe Zitat – Sprüche Selbstliebe – Lebensweisheiten – weise Worte – Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Denn: Jeder ist sich selbst der Nächste.“ Karl Kraus
- „Die Selbstliebe ist nur sofern sittlich, als sie alle andere Liebe in sich schließt.“ Friedrich Schleiermacher
- „Jeder hat mehr Selbstliebe, als man ihm zutraut.“ Jean Paul
- „Selbstliebe in den Schranken der Mäßigkeit und Weisheit ist die Quelle alles Glücks und aller Vollkommenheiten; blind und regellos aber wird sie der Anfang alles Unglücks und aller Leidenschaften.“ Karl Julius Weber
- „Die Selbstzufriedenheit entsteht meistens aus Unwissenheit und wird zu einer Glückseligkeit des Unverstandes, die zwar nicht ohne Annehmlichkeit sein mag, jedoch unserm Ruf und Ansehn nicht förderlich ist.“ Baltasar Gracián y Morales
- „Es heißt, man müsse sich selbst nicht lieben. Ohne Liebe zu sich selbst gäbe es aber kein Leben. Es kommt darauf an, was man an sich liebt: seine Seele, oder seinen Körper.“ Leo Tolstoi
- „Nur, wer Gott liebt, liebt sich selbst.“ Friedrich Hebbel
- „Selbstliebe ist die Mutter der bürgerlichen Gesellschaft und Geselligkeit, der ganzen Entwicklung unserer Körper und Geisteskräfte, aller Wissenschaft und Kunst – aber auch die Mutter aller Übel, der Gewalt des Starken über den Schwächeren, der Despoten und Priester, der Zwietracht und des Streites, der List und des Truges unter den Menschen, und, vor allen Dingen, der Selbsttäuschung und der Selbstüberhebung.“ Heribert Rau
- „Manche kommen nicht dazu, sich in ein anderes Wesen zu verlieben, weil sie zu verliebt in sich selbst sind.“ Peter Sirius
- „Er liebt nur sich allein, was jeder ihm vergibt, weil er allein sich liebt.“ Friedrich Haug