
Adalbert Stifter (1805 – 1868), österreichischer Schriftsteller, Erzähler, Novellist und Pädagoge
Quelle: Brigitta, 1843
Was Stifter sagte über das Verzeihen.
Adalbert Stifter Verzeihen Zitat – Sprüche Verzeihen – Lebensweisheiten – weise Worte – Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Alles verstehen heißt alles verzeihen; – das wäre sehr edel gedacht und gesagt. Nur schade, dass das Verzeihen neunundneunzig Mal unter hundert aus Bequemlichkeit und höchstens einmal aus Güte geschieht; und das die Güte unter hundert Fällen neunundneunzig Mal keineswegs in Reichtümern des Herzens, sondern vielmehr in Mängeln des Verstandes ihre Ursache zu haben pflegt.“ Arthur Schnitzler
- „Was unsere Seele am schnellsten und am schlimmsten abnutzt, das ist Verzeihen ohne zu vergessen.“ Arthur Schnitzler
- „Der Mensch ist nie so schön, als wenn er um Verzeihung bittet oder selber verzeiht.“ Jean Paul
- „Die schwächlichen Menschen führen gerne das Wort im Munde: „Alles begreifen, heißt alles verzeihen.“ Sie meinen nämlich an sich selber alles zu begreifen – und verzeihen darum sich selber alles, auch das, was sie an anderen unverzeihlich finden.“ Otto von Leixner
- „Gott verzeiht nicht, was die Menschen verzeihen. Die Menschen verzeihen nicht, was Gott verzeiht.“ Franz Werfel
- „Gemeine Seelen verzeihen dir niemals, dass du ihnen etwas zu verzeihen hast.“ Otto von Leixner
- „Wir verzeihen oft leichter ein Unrecht, das jemand uns, als eines, das wir ihm zugefügt haben.“ Otto Weiß
- „Es verzeiht sich leicht auf anderer Leute Kosten.“ Paul Kunad
- „Was könnten wir einander nicht verzeihn?“ Walter Calé
- „Verzeihe liebreich! Irren ist der Menschen Los.“ Euripides