
Deutsches Sprichwort
Bedeutung: Nicht so leicht erklärt. Im Grunde genommen führen alle Entscheidungen, Methoden oder Handlungen letztendlich zum selben Ergebnis. Beispiel vom antiken Rom: Das Römische Reich verfügte über ein Straßennetz und alle wichtigen Straßen führten in die Hauptstadt.
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Alle Wege, die zu etwas Ernsthaften führen, sind nicht gebahnt und lustig; und so gehe ein jeder den Weg, der ihm am meisten frommet. Ein jeder ist sich selbst der Nächste, und muß selbst für sich antworten, was gehen ihn andre Leute an. Darum gehe ein jeder seinen Weg, und tue was ihm am meisten frommet.“ Matthias Claudius
- „Ein Weg bildet sich dadurch, dass er begangen wird.“ Chuang-Tzu
- „Es ist schwer, viele Wege des Lebens zugleich zu gehen.“ Pythagoras
- „Wer einmal krumme Wege zu gehen liebt, befreundet sich wohl nie wieder mit den geraden der Wahrheit.“ Adolph Freiherr Knigge
- „Es ist unerhört schwer, neue Wege wirklich zu gehen, nicht bloß neue Gedanken auszusprechen.“ Heinrich Lhotzky
- „Wer aus großen Absichten fehlgreift, handelt immer lobenswürdiger, als wer dasjenige tut, was nur kleinen Absichten gemäß ist. Man kann auf dem rechten Wege irren und auf dem falschen recht gehen.“ Johann Wolfgang von Goethe
- „Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.“ Konfuzius
- „Wir sind gesandt, diesen abschüssigen Weg zu gehen und durch ihn jenes Licht, das uns anvertraut ist, hindurchzutragen. Und alles, was wir tun können, ist, einander auf dem Wege beim Tragen dieses Lichtes zu helfen; wir aber halten einander auf, stoßen einander hinunter, verlöschen unser eigenes und das fremde Licht.“ Leo Tolstoi
- Der rechte Weg führt immer durch die Mitte. Hildegard von Bingen
- „Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg, der nur dahin führt, wo andere bereits gegangen sind.“ Alexander Graham Bell