
Deutsches Sprichwort
Bedeutung: Gespräche und Kommunikation können Menschen verbinden.
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Man höret niemand fast mehr plaudern und erzählen, als Leute, denen Witz, Verstand und Klugheit fehlen.“ Alexander Pope
- „Wie der Mensch, so seine Rede.“ Sokrates
- „Viele Redner reden um zu reden, andere um gut zu reden, alle aber um von sich reden zu machen.“ Jean Antoine Petit-Senn
- „Mit anderen zu reden, sind alle fähig, wenige nur vermögen mit sich selbst zu reden.“ Francesco Petrarca
- „Mit einem Brunnenfrosch kann man nicht über das Meer reden, er ist beschränkt auf sein Loch. Mit einem Sommervogel kann man nicht über das Eis reden, er ist begrenzt durch seine Zeit. Mit einem Fachmann kann man nicht vom Leben reden, er ist gebunden durch seine Lehre.“ Chuang-Tzu
- „Der wahre Weise schwelgt nicht in gespreizten Reden…“ Molière
- „Wer verstanden werden will, bemüht sich klar zu reden.“ Ernst Hohenemser
- „Die Wirkung des Erlebens wird meistens aufgehoben durch das Reden darüber.“ Heinrich Lhotzky
- „Reden und Handeln sind zweierlei; man muss die Predigt vom Prediger trennen.“ Michel de Montaigne
- „Wer gut zu reden versteht, der richtet sich mit seinen Worten nach den Umständen.“ Lü Buwei