Khalil Gibran (1883–1931), gesprochen Chalil Dschibran, geboren in Bsharri (Libanon) und gestorben in New York City, war ein libanesisch-US-amerikanischer Dichter, Philosoph und Maler.
Quelle: Khalil Gibran – Sämtliche Werke, Patmos, Düsseldorf 2003, S. 891, Der Prophet, Von den Kindern
Khalil Gibran Spruch über Sehnsucht.
Khalil Gibran Zitate Sehnsucht – Zitate von Khalil Gibran – Sehnsucht Zitate – Sehnsucht Sprüche – weise Worte – Lebensweisheiten – schöne kurze Zitate zum Nachdenken – inspirierende Zitate
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Sehnsucht nach Liebe ist Liebe. Und siehe, du bist schon gerettet, wenn du versuchst, der Liebe entgegenzuwandern.“ Antoine de Saint-Exupéry
- „Es gibt keine tiefere Sehnsucht als diese: die Sehnsucht nach der Erfüllung. Sie kann nicht befriedigt werde…“ Kurt Tucholsky
- „Euer Blick nach fernen Meeren, eure Begierde, den Felsen und seine Spitze zu betasten – eine Sprache ist es nur für eure Sehnsucht. Menschen sucht nur euer Blick und eure Begierde, und das, was mehr ist als Mensch!“ Friedrich Nietzsche
- „Sehnsucht ist erstickte Freude, Wehmut ist stumpfer Schmerz.“ Ludwig Anzengruber
- „Der Mensch sehnt sich ewig nach dem, was er nicht ist.“ Johann Wolfgang von Goethe
- „Ach, wie der Mensch aus Erde gemacht ist und wieder zur Erde wird, so ist alle Schönheit aus Sehnsucht gemacht und wird wieder zu Sehnsucht. Wir jagen ihr nach, bis sie zur Sehnsucht wird.“ Walter Flex
- „Die Sehnsucht ist es, die unsere Seele nährt und nicht die Erfüllung; und der Sinn unseres Lebens ist der Weg und nicht das Ziel. Denn jede Antwort ist trügerisch, jede Erfüllung zerfließt uns unter den Händen, und das Ziel ist keines mehr, sobald es erreicht wurde.“ Arthur Schnitzler
- „Der Liebe Sehnsucht fordert Gegenwart; Doch Zukunft ist des Vaters Eigentum.“ Johann Wolfgang von Goethe
- „Liebe ohne Besitz lebt von der äußersten Anspannung ihrer Sehnsucht.“ Honoré de Balzac
- „Die Vergangenheit und die Erinnerung haben eine unendliche Kraft, und wenn auch schmerzliche Sehnsucht daraus quillt, sich ihnen hinzugeben, so liegt darin doch ein unaussprechlich süßer Genuss.“ Wilhelm von Humboldt