
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) ab 1782 von Goethe, war ein deutscher Dichter, Kritiker und Naturforscher. Er gilt als einer der wichtigsten und bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung.
Quelle: Faust; Der Tragödie zweiter Teil, 1832. 4. Akt, Szene: Des Gegenkaisers Zelt, Erzbischof zum Kaiser
Was Goethe sagte über Geduld.
Johann Wolfgang von Goethe Geduld Zitat – Sprüche Geduld – Lebensweisheiten – weise Worte – Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Wer seine eigenen Unzulänglichkeiten ausgleichen will, der streitet nicht um äußerer Dinge willen, sondern er wartet ganz gelassen und ruhig, bis sie ihm selber zufallen, er lässt die Leute ausreden, bis sie ihm von selber mitteilen, was sie ihm zu sagen haben.“ Lü Buwei
- „Predigt nur immer brav Geduld, so ist die Sklaverei fertig! Denn von der Geduld zum Beweise, dass ihr alles dulden müsst, hat die Gaunerei einen leichten Übergang.“ Johann Gottfried Seume
- „Wenn ein Kellner oder eine Kellnerin »gleich« sagt, so ist das ein Aufruf an die menschliche Geduld, dem jeder Gast Folge leisten muss.“ Johann Nepomuk Nestroy
- „Die Geduldigen: Die Pinie scheint zu horchen, die Tanne zu warten: und beide ohne Ungeduld: sie denken nicht an den kleinen Menschen unter sich, den Ungeduld und seine Neugierde auffressen.“ Friedrich Nietzsche
- „Mir fehlt überhaupt die Geduld zum Leben. Ich kann das Gras nicht wachsen sehen; wenn ich aber das nicht kann, so mag ich gar nicht dahin gesehen haben. Meine Anschauungen sind flüchtige Betrachtungen eines »fahrenden Schülers«, der in größter Hast durchs Leben stürzt. Man sagt: Gott der Herr macht den Magen eher satt als die Augen. Das vermag ich nicht zu merken. Meine Augen sind satt und alles Dinges überdrüssig, und doch hungert mich.“ Søren Kierkegaard
- „Dulde, mein Freund, Geduld ist die schönste Zierde der Edeln.“ Johann Gottfried von Herder
- „Geduld! Ernstere Schwester der Hoffnung, wohltätiger Balsam der heilenden Natur des Geistes; wundervolle, tiefinnere Kraft des Wollens – nicht zu wollen, wirkend durch Leiden!“ Ernst von Feuchtersleben
- „Dulde, gedulde dich fein! Über ein Stündlein ist deine Kammer voll Sonne.“ Paul Heyse
- „Ich lerne es täglich, lerne es unter Schmerzen, denen ich dankbar bin: Geduld ist alles!“ Rainer Maria Rilke
- „Man muss Geduld mit unserer Schwachheit haben.“ Friedrich von Schiller