
Immanuel Kant (1724 – 1804), deutscher Philosoph und Professor der Logik und Metaphysik
Quelle: Reflexionen Kants zur Anthropologie. Aus Kants handschriftlichen Aufzeichnungen
(= Reflexionen Kants zur kritischen Philosophie, Band 1), hg. von Benno Erdmann, 1882
Was Kant sagte über die Selbstliebe.
Immanuel Kant Selbstliebe Zitat – Sprüche Selbstliebe – Lebensweisheiten – weise Worte – philosophische Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Nur, wer Gott liebt, liebt sich selbst.“ Friedrich Hebbel
- „Unsere Eigenliebe erträgt leichter die Missbilligung unserer Meinungen als die unseres Geschmacks.“ François de La Rochefoucauld
- „Je mehr du dich selbst liebst, je mehr bist du dein eigener Feind.“ Marie von Ebner-Eschenbach
- „Die Eigenliebe hat vor der Liebe zum andern Geschlecht vieles voraus: keine Spur eines Widerstandes, grenzenlose Treue, ja eine leidenschaftliche Zunahme mit dem Alter; und – was das beruhigendste – es gibt keinen Fall von Selbstmord aus Eigenliebe.“ Emanuel Wertheimer
- „Wenn die Eifersucht die Liebe überlebt, so überlebt die Eigenliebe sie gleichfalls.“ Théodore Jouffroy
- „Die Eigenliebe ist das Werkzeug unserer Selbsterhaltung; es hat vieles mit dem Werkzeug unserer Fortpflanzung gemeinsam: es ist notwendig, es ist uns lieb und teuer, es schafft uns Vergnügen, und man muss es verbergen.“ Voltaire
- „Hast du dich selbst lieb, so hast du alle Menschen lieb wie dich selbst. Solange du einen einzigen Menschen weniger lieb hast als dich selbst, so hast du dich selbst nie wahrhaft lieb gewonnen.“ Meister Eckhart
- „Allerdings ist die Eigenliebe das Motiv vieler unserer Handlungen, aber es gibt auch eine Eigenliebe höherer, edlerer Art, und dass diese schweige, heißt verlangen, dass etwas anderes in uns wirke als wir selbst.“ Johann Jakob Mohr
- „Ein jeder Mensch hat einen kindlichen Anteil Eigenliebe.“ Justus Möser
- „Die Selbstliebe macht uns ganz und gar zu dem, was wir sind.“ Claude-Adrien Helvetius