
Aurelius Augustinus (354 – 430), Augustinus von Hippo, Bischof von Hippo, Philosoph, Kirchenvater, Kirchenlehrer, Schriftsteller und Heiliger
Quelle: Selbstgespräche (Soliloquia), Winter 386-387
Was Augustinus sagte über Irrtum.
Aurelius Augustinus Irrtum Zitat – Sprüche Irrtum – Lebensweisheiten – weise Worte – philosophische Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Wir irren alle und leben in Irrtümern und können sie nicht vermeiden. Was wir aber können, das ist, sie aufzusuchen und inne zu werden und sie dadurch in unsere besten Lehrer zu verwandeln.“ August Pauly
- „Mein Irren war lang, groß und schmerzlich. Aber was mich vorn blendete, das erhellte scharf und klar die Gegend, wenn ich mich umwandte, den zurückgelegten Weg zu betrachten.“ Emil Gött
- „Der Irrtum ist ein ewiger Don Juan, die Wahrheit eine ewige Vestalin.“ Paul Kunad
- „Das Leben, die Technik sind auf Geschwindigkeit eingestellt, warum nicht auch das Urteil? Weil der Irrtum lauert? Das ist kein Grund dagegen. Der Irrtum hat keine Uhr. Er kann der Minute aus dem Wege gehen und sich mit dem Jahr intim befreunden. Wir tragen unsere Maßstäbe in uns, aus langer Erfahrung gewonnen, zum Gebrauch in jedem Augenblick bereit. Sie legen sich von selbst an und liefern uns die untrüglichen Ergebnisse. Cogito, ergo criticus sum.“ Alexander Moszkowski
- „Irrtum ist die Nacht des Geistes und die Falle der Unschuld.“ Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
- „Vom Irrtum zur Wahrheit und richtigen Erkenntnis zurückkehren, dies scheint mir ehrenvoller als die irrtumsloseste Einsicht. Wer von Irrtümern frei bleibt, hat nur Anspruch auf das Lob, das ein guter Verstand einbringt; wer seine Irrtümer berichtigt, zeigt zugleich guten Verstand und Offenheit und Ehrlichkeit des Charakters.“ David Hume
- „Wer es einmal so weit gebracht hat, dass er nicht mehr irrt, der hat auch zu arbeiten aufgehört.“ Max Planck
- „Das Wort Freiheit klingt so schön, dass man es nicht entbehren könnte, und wenn es einen Irrtum bezeichnete.“ Johann Wolfgang von Goethe