
Arthur Schopenhauer (1788 in Danzig – 1860 in Frankfurt) bedeutender deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer.
Quelle: Schopenhauer, Parerga und Paralipomena, 2 Bde., 1851
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Was wir rückhaltlose, schonungslose Aufrichtigkeit nennen, das pflegt die perfideste oder die naivste Form der Lüge zu bedeuten.“ Arthur Schnitzler
- „Die Aufrichtigkeit ist […] die erste Bedingung jedes geistigen Schaffens.“ Sully Prudhomme
- „Es gehört viel Geistes- und Charakterstärke dazu, die Aufrichtigkeit interessant zu finden, selbst wenn sie kränkt, oder sich ihrer zu bedienen, ohne zu verletzen. Wenige Menschen sind tief genug, die Wahrheit zu ertragen und zu sagen.“ Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
- „Ein wenig Aufrichtigkeit, das ist die rarste Ingrediens der Gesellschaft.“ Honoré de Balzac
- „Aufrichtigkeit ist die Pflicht eines Menschen gegen sich selbst.“ Immanuel Kant
- „Aufrichtigkeit und Geradheit wirken am meisten, wo sie am seltensten sind; ich habe mit diesen Dingen nie mehr gewirkt, als bei falschen Leuten.“ Johann Gottlieb Fichte
- „Gott hat die Gradheit selbst ans Herz genommen, auf gradem Weg ist niemand umgekommen.“ Johann Wolfgang von Goethe
- „Wie angenehm ließe es sich unter uns leben, wenn die äußere Haltung immer die Beschaffenheit des Herzens widerspiegeln würde.“ Jean-Jacques Rousseau
- „Zeige dich, wie du bist oder sei, wie du dich zeigst.“ Rumi
- „Überall ist ein großes Gepränge der Zeremonien, aber selten ist die Aufrichtigkeit des Herzens.“ Johannes Calvin