Marie Curie (1867 – 1934), eigentlich Maria Sklodowska, polnisch-französische Physikerin und Chemikerin, Nobelpreis für Physik 1903, Nobelpreis für Chemie 1911, Entdecker eines chemischen Elements, Hochschullehrer (Sorbonne)
gebürtige Polin, lebte und wirkte in Frankreich
geboren: Warschau (damals Russisches Kaiserreich)
gestorben: Passy (Frankreich)
20. Jahrhundert
Moderne, Nachkrieg, Wende