
Joseph Victor von Scheffel (1826 – 1886), ab 1876 von Scheffel, deutscher Schriftsteller, Dichter, Lyriker und Dichterjurist. Bekannt geworden durch zahlreiche Erzählungen, Versepen und bekannte Liedtexte.
Quelle: Briefe – an Eisenhart, 1862
Was Scheffel sagte über das Alter.
Joseph Victor von Scheffel das Alter Zitat – Sprüche Alter – Lebensweisheiten – weise Worte – Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Vierzig Jahre sind das Alter der Jugend, fünfzig die Jugend des Alters.“ Victor Hugo
- „Wirklich alt ist nur der, der nicht mehr lernen kann oder will.“ Julius Langbehn
- „Gegen meine 60 Jahre hätte ich viel einzuwenden, wenn es ein anderes Mittel gäbe, leben zu bleiben, als das, alt zu werden.“ Conrad Ferdinand Meyer
- „Und wenn schon in keinem Lebensalter irgend etwas von langer Dauer ist, so ist im Alter alles auf das kürzeste befristet.“ Francesco Petrarca
- „Der Winter will eine Decke haben, das Alter aber unangefochten sein.“ Sokrates
- „Die Jahre vor den Vierzigern tragen uns, aber die hernach hocken auf in die Kiepe und wir müssen sie schleppen.“ Wilhelm Busch
- „Wie mürrisch doch das Alter stets die Menschen macht und ihren Blick verdüstert!“ Euripides
- „Das Alter ist nicht das Ende des Lebens, sondern ein neuer Anfang.“ Clara Viebig
- „Alles Schöne der Alten ist bloß charakteristisch, und bloß aus dieser Eigentümlichkeit entsteht die Schönheit.“ Johann Wolfgang von Goethe
- „Wie auch das alte Sprichwort sagt, erfreut der Gleichaltrige den Gleichaltrigen.“ Platon