
Georg Wilhelm Friedrich Hegel ( 1770 in Stuttgart – 1831 in Berlin) deutscher Philosoph
Quelle: Varnhagen, Rahel, Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde, 3 Bde., 1834
Was Hegel sagte über Freiheit.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel Zitat Freiheit – Freiheit Zitate – Sprüche – Lebensweisheiten – weise Worte – philosophische Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Freiheit haben, ist nur das, was wir notwendig gebrauchen, um das sein zu können, was wir eigentlich sein sollten; und zu haben, was wir eigentlich haben sollten.“ Rahel Varnhagen von Ense
- „Freiheit ist ein hohles Wort von besonders weitem Kaliber. Es hat Raum in sich für sehr viele, einander durchaus feindliche Begriffe.“ Georg von Oertzen
- „Die Freiheit und eine Hure sind die kosmopolitischsten Dinge unter der Sonne.“ Georg Büchner
- „Du führtest sie zur Freiheit und sie dachten an Raub.“ Johann Christian Friedrich Hölderlin
- „Was die wahre Freiheit und den wahren Gebrauch derselben am deutlichsten charakterisiert, ist der Missbrauch derselben.“ Georg Christoph Lichtenberg
- „Wert ist vielleicht kein Volk der Freiheit, aber das gehört vor das forum Dei.“ Friedrich von Schlegel
- „Das Gesetz der Freiheit aber gebietet, ohne alle Rücksicht auf die Hilfe der Natur. Die Natur mag zur Ausübung desselben förderlich sein, oder nicht, es gebietet.“ Johann Christian Friedrich Hölderlin
- „Die Einheit macht der Tyrann, die Freiheit das Volk.“ Friedrich Theodor von Vischer
- „Freiheit kann man einem zwar lassen, aber nicht geben.“ Friedrich von Schiller
- „Auf den Bergen ist Freiheit! Der Hauch der Grüfte // Steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte.“ Friedrich von Schiller