Arthur Schopenhauer (1788 in Danzig – 1860 in Frankfurt) bedeutender deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer.
Quelle: Parerga und Paralipomena, 2 Bde., 1851. Zweiter Band. Kapitel 3. Den Intellekt überhaupt und in jeder Beziehung betreffende Gedanken
Was Schopenhauer sagte über Arroganz.
Arthur Schopenhauer Arroganz Zitat – Sprüche Arroganz – Lebensweisheiten – philosophische Zitate zum Nachdenken – inspirierende Zitate – weise Worte – kurze berühmte Zitate zum Teilen
Ähnliche inspirierende Zitate zum Nachdenken:
- „Die Arroganz – das, was der Deutsche gewöhnlich mit Stolz verwechselt.“ Alexander Otto Weber Zitat Arroganz
- „Ein arrogantes Thier, der Mensch! Wenn Gott wirklich sechs ganze Tage zu diesem Spaß gebraucht hat, so hat er sicher keine sechs Tage gebraucht, um darüber zu gähnen … wie ich. Ach! Im Anfang war die Langeweile.“ Adolf Glaßbrenner Zitat Arroganz
- „Arroganz, die Karikatur des Stolzes.“ Ernst von Feuchtersleben Zitat Arroganz
- „Arroganz verhält sich zum echten Selbstbewusstsein wie Zichorie zum Kaffee – ein geschmackloses Surrogat.“ Ernst Hohenemser Zitat Arroganz
- „Das Zittern ist ein Zeichen von Mangel an Gewohnheit (im Verkehr mit Vornehmen). Andere vor sich zittern machen, ist ein Zeichen von Arroganz und Hochmut.“ Lü Buwei Zitat Arroganz
- „In jedem Stand gibt es Adel, aber der steckt im Gedanken und nicht im Blut.“ Hans Christian Andersen Zitat Arroganz