Pietro Metastasio (1698-1782), eigentlich: Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi, italienischer Dichter und Librettist
Quelle: Pietro Metastasio, La clemenza di Tito, 1,8
Was Pietro Metastasio sagte über die Erde.
Pietro Metastasio Zitat Erde – Erde Zitate – Sprüche – Lebensweisheiten – weise Worte – Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Die Erde ist eine Gondel, die an der Sonne hängt, und auf der wir aus einer Jahreszeit in die andere fahren.“ Johann Peter Hebel
- „Ach! es ist der Erde Los: Blühen, tragen und zerfallen!“ Justinus Kerner
- „Jämmerliche Erde, die drei, vier große oder kühne Menschen verbessern und erschüttern können! Du bist ein wahres Theater: auf dem Vorgrund sind einige fechtende Spieler und einige Zelte aus Leinwand, im Hintergrund wimmelts von gemalten Soldaten und Zelten!“ Jean Paul
- „Europa, die ganze Erde wird vergehen; dieses kleine Rettungsboot von einer Erde mit aller lärmenden Besatzung, die man Menschengeschlecht heißt, mit aller ihrer ruhelosen Geschichte wird eines Tages verschwunden sein, verschwunden wie ein Wölkchen vom Azur des Alls!“ Thomas Carlyle
- „Ihr (der Erde) entsprossten viele Köpfe ohne Hälse, nackte Arme irrten hin und her sonder Schultern, und Augen allein schweiften umher, der Stirnen bar.“ Empedokles
- „Die Erde wurde dem Menschen nicht nur gegeben, damit er sich den Wanst fülle.“ Panait Istrati
- „Nicht neuer Continente bedarf’s auf der Erde, sondern neuer Menschen!“ Jules Verne
- „Das heilige Mutterland der Erde ist kein Handels- und auch kein Amüsierobjekt; darf nie dazu werden oder alles Volk soll sich gegen die Schacherer oder Tändler erheben – es müssen auch Liebe und treuer Fleiß geboten werden, sonst wehe dem, der sich daran wagt!“ Paul Keller
- „Die Erde urbar machen – das ist erlaubt; ihr bei ihren Geburtswehen beizustehen – das ward uns geboten, wir aber entstellen ihr Gesicht und ihre Form.“ Maxim Gorki
- „Wie reich ist diese Erde an kleinen guten vollkommenen Dingen, an Wohlgeratenem!“ Friedrich Nietzsche