
Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) mährisch-österreichische Schriftstellerin
Quelle: Ebner-Eschenbach, Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paeltel. 1893. S. 74
Marie von Ebner-Eschenbach Spruch über Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach Zitate – Zitate von Marie von Ebner-Eschenbach – Marie von Ebner-Eschenbach Zitat Dummheit – Dummheit Zitate – Sprüche Dummheit – Lebensweisheiten – inspirierende Zitate zum Nachdenken – Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Je ungebildeter ein Mensch, desto schneller ist er mit einer Ausrede fertig.“ Marie von Ebner-Eschenbach
- „Unfasslich wäre es, dass die Menschen so blödsinnig gewesen sind, derartige Abgeschmacktheiten zu schreiben (über abergläubische Sitten), wenn unser heiliger Glaube uns nicht lehrte, dass sie mit einer Anlage zur Blödigkeit auf die Welt kommen.“ Anatole France
- „Die menschliche Dummheit ist international.“ Kurt Tucholsky
- „Gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens.“ Friedrich von Schiller
- „Das Verhalten und das Kennzeichen des Ungebildeten ist, keinen Nutzen oder Schaden von sich selber zu erwarten, sondern alles von außen.“ Epiktet
- „Nichts ist so fürchterlich als die Macht der Dummheit in den Klugen.“ Gerhart Hauptmann
- „Toren haschen nach dem Abwesenden, das Gegenwärtige dagegen, wenn es auch vorteilhafter ist als das ihnen Entgangene, lassen sie umkommen.“ Demokrit
- „Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.“ Sokrates
- „Je öfter eine Dummheit wiederholt wird, desto mehr bekommt sie den Anschein der Klugheit.“ Voltaire
- „Bei den Dummen in dieser Welt kann einer ohne Kopf in neuen Kleidern sein Geschäft machen. Auf diese Weise sind schon viele so weit in die Höhe gekommen, bis sie endlich neben ihresgleichen saßen.“ August Pauly