
Karl Gutzkow (1811 – 1878), Karl Ferdinand Gutzkow, deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Journalist unter dem Pseudonym: El Bulwer
Quelle: Vom Baum der Erkenntnis. Denksprüche, 1868
Was Gutzkow sagte über die Freude.
Karl Gutzkow Freude Zitat – Sprüche Freude – Lebensweisheiten – weise Worte – Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Freude sollte ein Kapital der Menschheit sein, und ist leider so oft nur ein Almosen für den Menschen. Wohl dem, der sich einen unabhängigen, unbekannten Sparpfennig davon sammelt!“ Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau
- „Bekanntlich gibt es Insekten, die im Augenblicke der Begattung sterben. So ist’s mit aller Freude: der Moment des höchsten und herrlichsten Genusses im Leben kommt in Begleitung des Todes.“ Søren Kierkegaard
- „Es zeigte sich wieder, dass die Hoffnung und die Freude die besten Ärzte sind.“ Wilhelm Raabe
- „Es gibt doch viele Freuden in unseres lieben Herr Gotts seiner Welt! Nur muss man sich aufs Suchen verstehen – sie finden sich gewiss – und das Kleine ja nicht verschmähen.“ Catharina Elisabeth Goethe
- „Wie viele Freuden werden zertreten, weil die Menschen meist nur in die Höhe gucken, und was zu ihren Füßen liegt nicht achten.“ Catharina Elisabeth Goethe
- „Die einzige dauernde Freude ist die Mitfreude. Sie allein wird vom inneren sittlichen Fortschritt milde umgangen, nicht zertreten.“ Paul Kunad
- „Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.“ Karl Valentin
- „Das volle Herz, es sucht oft lauter Freude vollen Jubel, um in der allgemeinen Lust Gewühl recht unbemerkt, recht stille sich zu freun.“ Franz Grillparzer
- „Freude erfordert mehr Hingabe, mehr Mut als der Schmerz. Sich der Freude hingeben heißt, genau soweit das unbekannte Dunkle herausfordern.“ Hugo von Hofmannsthal
- „Vor einer hohen Freude zittert der Mensch fast so sehr, wie vor einem großen Schmerz; da mag er fürchten, die Traube des Lebens auf einmal zu pflücken und den dürren Stock in der Hand zu behalten.“ Friedrich Hebbel