
Friedrich Nietzsche (1844-1900) geboren in Röcken, Lützen in der Nähe von Leipzig, gestorben in Weimar, war ein deutscher klassischer Philologe, Dichter und Philosoph und gehört zu den bis heute einflussreichsten Denkern.
Quelle: Nachgelassene Fragmente. Herbst 1881
Was Nietzsche sagte über den Alkohol.
Friedrich Nietzsche Alkohol Zitat – Sprüche Alkohol – Lebensweisheiten – weise Worte – philosophische Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Ich will’s den Teufel thun; ich wünschte, dass das giftig garstige Zeug gar nicht da wäre und getrunken würde.“ Friedrich II. der Große
- „Der Wodka wird mir mit jedem Tag mehr zuwider, Bier trinke ich nicht, Rotwein mag ich nicht, da bleibt allein der Champagner, den ich so lange, bis ich eine reiche Hexe heirate, durch Klarett oder etwas Ähnliches ersetze.“ Anton Pawlowitsch Tschechow
- „Wenn man manchen großen Taten und Gedanken bis zu ihrer Quelle nachspüren könnte, so würde man finden, dass sie öfters gar nicht in der Welt sein würden, wenn die Bouteille verkorkt geblieben wäre, aus der sie geholt wurden. Man glaubt nicht, wie viel aus jener Öffnung hervorkommt. Manche Köpfe tragen keine Früchte, wenn sie nicht wie Hyazinthenzwiebeln über Bouteillenhälsen stehen. Der Feige holt da seinen Mut, der Schüchterne Vertrauen auf eigne Kraft und der Elende Trost hervor.“ Georg Christoph Lichtenberg
- „Der Alkohol ist ein Gift. Das haben die Physiologen bewiesen. Aber gegen den Alkohol ist damit gar nichts bewiesen. Denn ein Gift kann immer noch eine Medizin sein.“ Egon Friedell
- „Verschlucke Alkoholisches mit ernstem Bedacht. Es hat Neigung, dich zu verschlucken.“ Carl Ludwig Schleich
- „Wer vermöchte das Leid zu ermessen, das der Branntwein anrichtet?“ Louis-Sébastien Mercier
- „Die Leute gehen ins Feuer, wenn’s von einer brennenden Punschbowle kommt!“ Georg Büchner
- „Die Leute gehen ins Feuer, wenn’s von einer brennenden Punschbowle kommt!“ Georg Büchner
- „Roggen: unfertiger Whiskey.“ Ambrose Gwinnett Bierce
- „Der Branntwein ist das Getränk des berühmten armen Mannes.“ Otto von Bismarck