
Aristoteles (384 – 322 v. Chr.), griechischer Philosoph, Universalgelehrter und Naturforscher. Schüler Platons, Lehrer Alexanders des Großen von Makedonien
Quelle: Metaphysik, entstanden zwischen 348 und 322 v. Chr., Erstdruck 1498. III, 1.
Was Aristoteles sagte über Zweifel.
Aristoteles Zitat Zweifel – Zweifel Zitate – Sprüche – Lebensweisheiten – weise Worte – philosophische Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Da du nicht leugnen kannst, dass du zweifelst, und es im Gegenteil gewiss ist, dass du zweifelst, und zwar so gewiss, dass du daran nicht zweifeln kannst, so ist auch wahr, dass du, der du zweifelst, bist, und dies ist auch in solcher Weise wahr, dass du nicht mehr daran zweifeln kannst.“ René Descartes
- „Wodurch die Menschen in die größten Ungewissheiten und Zweifel kommen, das sind die Ähnlichkeiten der Dinge.“ Lü Buwei
- „Einmal zweifeln macht mit eins entschlossen.“ William Shakespeare
- „Durch Zweifeln kommen wir nämlich zur Untersuchung; in der Untersuchung erfassen wir die Wahrheit.“ Petrus Abaelardus (Abaelard)
- „Magst du vom Zweifel ausnehmen, was du willst: die Grenzen, die du dem Zweifel im Besondern setzest, fallen über kurz oder lang, sind nur die Schranken deiner Persönlichkeit, die Andere, wenn sie deinen Geist übernehmen, nicht mehr berücksichtigen und so den wahren Sinn deiner Zweifel enthüllen werden.“ Ludwig Feuerbach
- „Zweifel ist die Wachsamkeit des Verstandes.“ Immanuel Kant
- „Der Zweifel ist dem Wissen nicht unterlegen, sondern überlegen. Der Fortschritt ist der Sohn des Zweifels. Der Verstand, der nicht mehr zweifelt, unterliegt dem Verstand.“ Émile Chartier (Alain)
- „Nicht der Zweifel, die Gewissheit ist das, was wahnsinnig macht…“ Friedrich Nietzsche
- „Der Gläubige, der nie gezweifelt hat, wird schwerlich einen Zweifler bekehren.“ Marie von Ebner-Eschenbach
- „Zweifel macht arm und verödet das Herz; er ist der Bilderstürmer im Dom unserer Seele, dessen Altäre er entkleidet und von dessen Wänden er Glanz und Schönheit nimmt. Was dann übrigbleibt, ist kahle Armut, sind harte nüchterne Trümmer.“ Paul Keller