
Johann Gottfried von Herder (1744 – 1803), deutscher Kulturphilosoph, Geschichtsphilosoph, Theologe, Ästhetiker, Dichter und Übersetzer
Quelle: Briefe zur Beförderung der Humanität, 1793-97. Zehnte Sammlung, 1797
Was von Herder sagte über die Begeisterung.
Johann Gottfried von Herder Begeisterung Zitat – Sprüche Begeisterung – Lebensweisheiten – weise Worte – philosophische Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „So siegt immer und notwendig diese Begeisterung über den, der nicht begeistert ist.“ Johann Gottlieb Fichte
- „Da wo die Nüchternheit dich verlässt, da ist die Grenze deiner Begeisterung.“ Johann Christian Friedrich Hölderlin
- „Mit andern kann man sich belehren, begeistert wird man nur allein.“ Johann Wolfgang von Goethe
- „Du bist begeistert, du hast Mut – auch das ist gut! Doch kann man mit Begeisterungsschätzen nicht die Besonnenheit ersetzen.“ Heinrich Heine
- „Begeisterung ohne Verstand ist unnütz und gefährlich, und der Dichter wird wenig Wunder tun können, wenn er selbst über Wunder erstaunt.“ Novalis
- „Misstraue der Begeisterung, die sich nicht in Tatkraft umzusetzen vermag.“ Anna Dix
- „Nur der stark erregte Geist vermag etwas überragend Großes auszusprechen. Blickt er verächtlich herab auf das Gewöhnliche und Alltägliche, und erhebt er sich in begeistertem Aufschwung zu größerer Höhe, dann erst künden seine Lippen Größeres als ein sterblicher Mund. Nichts Erhabenes und auf der Höhe Thronendes kann er erreichen, solange er bei sich selbst ist. Losreißen muss er sich von der nüchternen Gewohnheit, sich aufschwingen und in die Zügel knirschen, den Lenker mit sich fortreißen und ihn dahin bringen, wohin er auf eigene Hand sich nie getraut hätte zu gelangen.“ Lucius Annaeus Seneca
- Die Energie – der Mittelpunkt des Willens – schafft zu allen Zeiten die Wunder der Begeisterung. Überall ist sie Triebfeder dessen, was wir Charakterstärke nennen, und die erhaltende Kraft jeder großen Tat. Samuel Smiles
- „Begeisterung kommt von Geist; und doch sagt mancher: „Ich bin begeistert!“, der auch nicht ein armes Federchen jener starken Schwingen sein eigen nennt, mit denen der Flug der Begeisterung emporträgt.“ Helene Gräfin von Waldersee
- „Zuweilen hört der Geist auf, wenn die Begeisterung anfängt.“ Peter Sirius