
Friedrich Hebbel (1813 – 1863), Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker
Quelle: Tagebücher – Nach der historisch-kritischen Ausgabe von R. M. Werner, 4 Bde., 1903-04. 1839
Was Hebbel sagte über Vergebung.
Friedrich Hebbel Vergebung Zitat – Sprüche Vergebung – Lebensweisheiten – weise Worte – Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Das Böse, das der Mann, der mündige, dem Manne zufügt, das, ich will es glauben, vergibt sich und versöhnt sich schwer.“ Friedrich von Schiller
- „Der Siege göttlichster ist das Vergeben!“ Friedrich von Schiller
- „Ich bin gläubig an das reine Gesetz, durch jede gute Handlung suche ich Vergebung für alle Sünden.“ Khordeh Avesta
- „Wie? Vergeben wolltest du? Und doch nicht vergessen? Thörichter! Wer nicht vergisst, rächt sich mit heimlichem Stahl.“ Friedrich Ludewig Bouterweck
- „Vergebung ist ohne Anfang und Ende.“ Dietrich Bonhoeffer
- „Volle Vergebung ist nur in der Liebe.“ Helene Gräfin von Waldersee
- „Vergebung muss immer da sein. Aber von Vergebung darf man erst reden, wenn die Menschen sich danach sehnen.“ Heinrich Lhotzky
- „Es gibt eine Art von Leuten, die nichts ungerner als Vergebung annehmen, und zwar, weil sie keine zu erzeigen gelernt haben.“ Gotthold Ephraim Lessing
- „Vergebung ist der Schlüssel zum Frieden.“ Clara Viebig
- „Die Schule der Vergebung hat uns dahin geführt, zwischen einem Schurken und einem ehrenhaften Menschen keinen Unterschied zu machen.“ Gustave Flaubert