
Sokrates (470 – 399 v. Chr.) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen zur Zeit der Attischen Demokratie lebte und wirkte.
Quelle: Xenophon, Memorabilien: Erinnerungen an Sokrates, entstanden nach 371 v. Chr. III, 7, 9
Socrates Spruch über Selbsterkenntnis.
Sokrates Zitate Selbsterkenntnis – Selbsterkenntnis Zitate – Sprüche Selbsterkenntnis – schöne Sokrates Sprüche über Selbsterkenntnis – Lebensweisheiten Sokrates – kurze Zitate zum Nachdenken – inspirierende Zitate – Zitate von berühmten Personen – weise Worte
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Mit allem Streben nach Selbsterkenntnis, das die Priester, das die Moralisten uns predigen, kommen wir nicht weiter im Leben, gelangen weder zu Resultaten noch zu wahrer innerer Besserung.“ Johann Wolfgang von Goethe
- „Erkenne dich selbst! … heißt ganz einfach: Gib einigermaßen acht auf dich selbst, nimm Notiz von dir selbst, damit du gewahr werdest, wie du zu deinesgleichen und der Welt zu stehen kommst! Hierzu bedarf es keiner psychologischen Quälereien; jeder tüchtige Mensch weiß und erfährt, was es heißen soll; es ist ein guter Rat, der einem jeden praktisch zum größten Vorteil gedeiht.“ Johann Wolfgang von Goethe
- „Ich aber erkenne gerne stets in mir selber die Hauptursache des Guten oder Bösen, das mir zustößt.“ Giacomo Girolamo Casanova
- „Der einzige Vorteil, den man vom Leiden hat, ist, dass man beginnt, sich selbst zu verstehen.“ Frida Kahlo
- „Wer andere kennt, ist klug. Wer sich selber kennt, ist erleuchtet.“ Laotse
- „Dass ich nur von mir spreche, geschieht aus übergroßer Gerechtigkeit, aus Gewissenhaftigkeit, nicht nur aus Selbstschätzung. Nämlich, weil ich mich nur kenne und von mir Auskunft geben kann.“ Else Lasker-Schüler
- „Alle Menschen haben teil an der Fähigkeit, sich selbst zu erkennen und zu denken.“ Heraklit von Ephesos
- „Der Schlüssel zur Erkenntnis Gottes ist die Selbsterkenntnis.“ Abu Hamid al-Ghazali
- „Es gibt in jedem Menschenleben Momente der Selbsterkenntnis, welche peinlich sind. Die Schwächen des Charakters, welche man sich so gern verhehlen wollte, treten in solchen Augenblicken mit erschütternder Klarheit vor das Auge.“ Robert Byr
- „Wer an den Spiegel tritt, um sich zu ändern, der hat sich schon geändert.“ Lucius Annaeus Seneca