
Rainer Maria Rilke (1875 – 1926), eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke, österreichischer Erzähler, Dichter, Lyriker und Übersetzer; gilt als einer der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne
Quelle: Theoretische Schriften. Aufsätze und Rezensionen, entstanden 1897-1922. Notizen zur Melodie der Dinge. Entst. um 1898, Erstdruck in: Sämtliche Werke, Frankfurt/M. 1965. Originaltext
Was Rainer Maria Rilke sagte über Anfangen und beginnen.
Rainer Maria Rilke Anfang Zitat – Sprüche Anfang – Lebensweisheiten – weise Worte – Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Aber so machen es die Menschen. Sie fangen ohne viele Überlegung eine Sache an, die scheinbar einige Aussicht hat, und achten nicht auf den verborgenen Krankheitskeim.“ Niccolò Machiavelli
- „Einmal begonnen ist halb schon getan. Entschließ dich zur Einsicht! Fange nur an!“ Horaz
- „Die Entfernung ist unwichtig. Nur der erste Schritt ist schwierig.“ Marquise du Deffand
- „Aus kleinem Anfang entspringen alle Dinge.“ Marcus Tullius Cicero
- „Bereit zum Untergang ist reif zum Aufgang.“ Emil Gött
- „Auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt.“ Laotse
- „Es ist nicht wichtig, wie groß der erste Schritt ist, sondern in welche Richtung er geht.“ Unbekannter Autor
- „Das ganze Leben ist ein ewiges Wiederanfangen.“ Hugo von Hofmannsthal
- „Das Geheimnis des Anfangs aller Dinge ist für uns unlösbar, und ich für meinen Teil muss mich bescheiden, ein Agnostiker zu bleiben.“ Charles Darwin
- „Anfang ist, was selbst notwendigerweise nicht nach etwas anderem ist, nach dem aber ein anderes ist, oder entsteht.“ Aristoteles