
Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) französisch-schweizerischer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Genfer Komponist
Quelle: Briefe – An Erzbischof Beaumont, 18. November 1762
Was Rousseau sagte über die Lüge.
Jean-Jacques Rousseau Lügen Zitat – Sprüche Lügen – Lebensweisheiten – weise Worte – philosophische Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Alle Menschen werden aufrichtig geboren und sterben als Lügner.“ Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
- „Wer die Umgangsformen beachtet, aber die Lüge verwirft, gleicht einem, der sich zwar modisch kleidet, aber kein Hemd auf dem Leibe trägt.“ Walter Benjamin
- „Ich war eine große Lüge, weil ich versucht hatte, mich als glücklich darzustellen, als ich es nicht war.“ Frida Kahlo
- „Das Schwierigste im Leben ist, zu leben und nicht zu lügen … und nicht an deine Lügen zu glauben.“ Dostojewski
- „An deiner Sprache rüge du schärfer nichts denn Lüge; die Wahrheit sei ihr Hort!“ Ludwig Uhland
- „Es gibt Leute, die betrügen, die aber nicht lügen können.“ Alfred de Musset
- „Sag eine Lüge, so hörst du die Wahrheit.“ Deutsche Sprichwörter
- „Es zieht die Lüge nach unten, wie die Wahrheit nach oben reißt mit tausend Schwingen, die ihr wachsen.“ Emil Gött
- „Eine Lüge lässt sich nie ganz widerrufen, so wie man das Gift, das man in einen Strom geschüttet hat, nicht tropfenweise wieder herausfischen kann.“ Paul Keller
- „Aus der Lüge kann kein Leben erblühen und Gott kann nicht gerettet werden durch den Teufel.“ Heinrich Heine