
George Bernard Shaw (1856 – 1950), auf eigenen Wunsch genannt Bernard Shaw, irischer Schriftsteller, Autor, Dramatiker, Erzähler, Journalist, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist, Nobelpreisträger für Literatur und Oscarpreisträger für das beste adaptierte Drehbuch
Quelle: Man and Superman (dt.: Mensch und Übermensch), 1903, 1. Akt
(Original engl.: „The more things a man is ashamed of, the more respectable he is.“) Shaw
Was Shaw sagte über Anstand.
George Bernard Shaw Anstand Zitat – Sprüche Anstand– Lebensweisheiten – weise Worte – Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Jeder, der ein anständiger Mensch zu scheinen strebt, bekennt unbewusst, dass er es sein müsste.“ Otto von Leixner
- „Es ist übrigens immer ein Vorrecht anständiger Leute gewesen, in bedenklichen Zeiten lieber für sich den Narren zu spielen, als in großer Gesellschaft unter den Lumpen mit Lump zu sein.“ Wilhelm Raabe
- „Biete alles auf, um anständig zu scheinen – und sei stets besser gekleidet als gesinnt.“ Otto Weiß
- „Was sich nicht ziemt zu tun, soll man auch nicht anhören oder sehen.“ Menander
- „Überhaupt ist alles, was man Wohlanständigkeit nennt […] nichts, als schöner Schein.“ Immanuel Kant
- „Es gibt ungemein zarte Naturen, die alles verletzen, nur nicht den Anstand.“ Emanuel Wertheimer
- „Anständigen im wahren Sinne begegnet man nur unter Menschen, die feste Überzeugungen haben, konservative oder liberale; die so genannten Gemäßigten neigen zu sehr zu Belohnungen, Beihilfen, Kreuzen, Gehaltszulagen.“ Anton Pawlowitsch Tschechow
- „Feinster Anstand und wahrhaft gute Manieren kommen vom Herzen und von einem ausgeprägten Gefühl persönlichen Wertes.“ Honoré de Balzac
- „Wo soll ich in der ereignisvollen Welt meinen Faden anknüpfen, wenn das einfachste gegen den Anstand ist! Wer hat diese Lügen gemacht?“ Bettina von Arnim
- „Euripides bezeichnete das unausgesprochene Einverständnis der gesitteten Welt über dasjenige, was der Anstand mit sich bringt, mit dem schönen Ausdruck: »die ungeschmiedeten Ketten der Sitte«.“ Karl Gutzkow