
Friedrich Engels (1820 – 1895), deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist, Militärtheoretiker, kommunistischer Revolutionär, sozialistischer Politiker, Ökonom und erfolgreicher Unternehmer in der Textilindustrie sowie Junghegelianer.
Quelle: Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft, Erstdruck in: Vorwärts (Leipzig), 3.1.1877 – 7.7.1878, erste Buchausgabe 1878. Einleitung. I. Allgemeines
Was Friedrich Engels sagte über die Welt im Allgemeinen.
Friedrich Engels Weltanschauung Zitat – Sprüche Weltanschauung – Lebensweisheiten – weise Worte – philosophische Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Das ist das einzige Harte hier auf dieser Welt, dass so eine Welt in einem ist, die sich nie offenbaren kann.“ Anselm Feuerbach
- „Die Welt ist da mit ihren Gesetzen, sie sieht weder deine Geringschätzung noch deine Tränen. Man muss ihr in ihrer Sprache antworten oder zuallermindest sie zum Schweigen bringen.“ Alfred de Musset
- „Wir leben auf der Welt, dass wir Gott und dem Nächsten dienen.“ Sophie Mereau
- „Jede höhere Weltanschauung wird früher oder später zum Glauben ihres Bekenners.“ Paul Kunad
- „Die Frage nach dem Wert einer Weltanschauung ist eine Frage nach dem Stil. Natürlich meine ich nicht den Stil der Sprache: ich meine den des Denkens.“ Hermann Graf Keyserling
- „Der Sinn der Welt muss außerhalb ihrer liegen. In der Welt ist alles wie es ist und geschieht alles wie es geschieht; es gibt in ihr keinen Wert – und wenn es ihn gäbe, so hätte er keinen Wert.“ Ludwig Wittgenstein