
Friedrich Nietzsche (1844-1900) geboren in Röcken, Lützen in der Nähe von Leipzig, gestorben in Weimar, war ein deutscher klassischer Philologe, Dichter und Philosoph und gehört zu den bis heute einflussreichsten Denkern.
Quelle: Menschliches, Allzumenschliches. Ein Buch für freie Geister, 2. erweiterte Auflage 1886 (EA: 1878). Zweiter Band. Erste Abteilung. Vermischte Meinungen und Sprüche
Was Nietzsche sagte über Planung.
Friedrich Nietzsche Planung Zitat – Sprüche Planung – Lebensweisheiten – weise Worte – philosophische Zitate berühmter Personen – kurze Zitate zum Teilen
Ähnliche Zitate zum Nachdenken:
- „Kleine Geister jammern über misslungene Pläne, große eilen zu neuer Tätigkeit. Doch wenn das Ziel, worauf man los strebt, der Menschenvernunft nicht würdig ist, so sinkt der große Geist zum kleinen herab. Er wandelt mit Kraft, aber nicht im Lichte; er ist der Verschwender seines Vermögens, wenn er nicht Menschenwohl damit einlöset.“ Sebastian Mutschelle
- „Der Vornehme versteht zu planen, der Niedrige versteht zu erraten.“ Lü Buwei
- „Man plant immer wieder. Und immer kommt es anders.“ Robert Musil
- „Pläne machen ist mehrmalen eine üppige, prahlerische Geistesbeschäftigung, dadurch man sich ein Ansehen von schöpferischem Genie gibt, indem man fordert, was man selbst nicht leisten, tadelt, was man doch nicht besser machen kann, und vorschlägt, wovon man selbst nicht weiß, wo es zu finden ist, wiewohl auch nur zum tüchtigen Plane einer allgemeinen Kritik der Vernunft schon etwas mehr gehöret hätte, als man wohl vermuten mag, wenn er nicht bloß, wie gewöhnlich, eine Deklamation frommer Wünsche hätte werden sollen.“ Immanuel Kant
- „Die Pläne, die viel Zeit zur Durchführung brauchen, führen fast nie zum Ziel, denn die Unbeständigkeit des Schicksals, der Wankelmut der Gemüter, die Verschiedenheit der Leidenschaften, der beständige Wechsel der Verhältnisse und die Mannigfaltigkeit der Interessen legen tausend Hindernisse in den Weg.“ Charles de Secondat, Baron de Montesquieu
- „Seine Pläne in das Geheimnis hüllen, verrät manchmal mehr Schwäche, als sie nicht verschweigen zu können, und schadet uns oft mehr.“ Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
- „Wie töricht ist es, Pläne für das ganze Leben zu machen, da wir doch nicht einmal Herren des morgigen Tages sind.“ Lucius Annaeus Seneca
- „Der Schlüssel bei Ihrer Planung liegt nicht darin, Prioritäten für das zu setzen, was auf Ihrem Terminplan steht, sondern Termine für Ihre Prioritäten festzusetzen.“ Unbekannter Autor
- „Ein wohlausgedachter Plan, wenn er ausgeführt dasteht, lässt alles vergessen, was die Mittel, um zu diesem Zweck zu gelangen, Unbequemes mögen gehabt haben.“ Johann Wolfgang von Goethe
- „Seine Pläne verschleiert vor der Welt ein kluger Mann, und Schweigen führt sie aus.“ Bhavabhuti